100% Made in Germany  |   Kostenloser Versand ab 100 € (DE)  |   Lieferung in 2-4 Tagen für viele Produkte  |   Flexible Zahlungsarten  |   Fachberatung: 0511-54308970
Kostenloser Versand ab 100 ¤
DE | EN

Katzenbetten

Katze müsste man sein. Denn als Katze ist es völlig normal, den Großteil des Tages mit Schlafen zu verbringen. Daher dürfen Katzenbetten als gemütliche Schlafplätze im Katzenzuhause auf keinen Fall fehlen. Wer die meiste Zeit des Tages schläft, hat dafür ein wenig Luxus in Sachen Katzenbett verdient.

Einzigartiges Design trifft auf hochwertige und kuschelige Materialen. Die stylecats® Katzenbett Kollektion garantiert Wohlfühlfaktor und erholsame Schlafstunden für Ihre Katze. Und ganz nebenbei überzeugt jedes Katzenbett durch seine moderne und einzigartige Optik, sodass es nicht nur Ihre Katze, sondern auch Sie glücklich macht. Machen Sie Ihr Zuhause zum besten Katzenzuhause der Welt.

Design Katzenbetten für Ihr Zuhause

Das Katzenbett gehört bei der Einrichtung des Katzenzuhauses genauso dazu wie der Kratzbaum. Bei stylecats® werden nicht nur Katzenträume, sondern auch Menschenträume wahr. Bei unseren Katzenbetten bieten wir eine große Auswahl an modernen Schlafplätzen für Ihre Katze. Jedes Katzenbett ist dabei so gestaltet, dass es dem Schlafbedürfnis Ihrer Katze sowie Ihrem Anspruch an die Einrichtung Ihres Zuhauses gerecht wird. Die verschiedenen Modelle bieten eine große Variation an unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Vom minimalistischen, modernen Katzenbett bis zum flauschigen Fellbettchen. Damit sind Kuschelfaktor und schöne Träume vorprogrammiert.

Warum die Schlafmützen ein Katzenbett brauchen

Wer denkt, Katzen sind faul und schlafen den ganzen Tag, liegt falsch. Katzen zeigen von Natur aus ein anderes Schlafverhalten als wir Menschen. Grundsätzlich schlafen Katzen täglich zwischen 13 bis 16 Stunden und somit in etwa doppelt so viel wie die meisten Menschen. Der Grund dafür liegt bei der Katze in ihrem Dasein als Raubtier. Denn auch unsere Haus- und Wohnungskatzen tragen immer noch das Jagdverhalten eines kleinen Tigers in sich. Da die typischen Beutetiere der Katze in der Abenddämmerung anzutreffen sind, werden auch Katzen am Abend und in der Nacht aktiv. Dabei sind sie mit allen ihren Sinnen und Fähigkeiten perfekt ausgestattet für das Jagen ihrer Beute. Für eine erfolgreiche Jagd müssen Katzen konzentriert, geduldig und flink sein. Dies erfordert viel Energie. Auch Katzen, die im Haus oder in der Wohnung leben, führen in ihrem Alltag viele energieintensive Aktivitäten aus, beispielsweise beim Klettern auf dem Kratzbaum oder der wilden Jagd nach einem Katzenspielzeug. Dieser hohe Energieverbrauch muss durch Schlaf ausgeglichen werden. Während Katzen schlafen, füllen sie ihren Energiespeicher wieder auf und tanken Kraft für die nächste Spiel- oder Jagdeinheit. Wie hoch das Schlafbedürfnis der Katze ist, hängt von Faktoren, wie dem Alter der Katze, möglichen Krankheiten und der Jahreszeit ab. Kitten benötigen zum Beispiel deutlich mehr Schlaf als erwachsene Katzen. Für jede Katze sollte ein kuscheliges Katzenbett in ihrem Zuhause zu finden sein. Denn das Katzenbett bietet Ihrer Katze ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Bei Katzen und Menschen, die eine starke Bindung zueinander haben, kommt es auch vor, dass sich der Schlafrhythmus der Katze an den Alltagsablauf des Menschen anpasst.

In ihrem Katzenbett verbringen die meisten Katzen rund zwei Drittel des Tages mit Ruhen und Schlafen. Eine Menge Zeit, in der das Katzenbett zum Einsatz kommt. Dabei wird bei Katzen in zwei verschiedene Schlafphasen unterschieden. Es gibt leichte Schlafphasen sowie Tiefschlafphasen. Die beiden Schlafphasen wechseln sich im Tagesverlauf immer wieder ab. Die meiste Zeit sind Katzen trotz entspannter Haltung aufmerksam und nehmen ihre Umgebung weiterhin war. In dieser leichten Schlafphase bleiben die Katzenohren wachsam und die Katze kann jederzeit aus dem Schlaf aufwachen. Dieses Dösen nimmt am Tag den größten Teil der Schlafenszeit ein, während der Tiefschlaf bei den meisten Katzen für maximal vier Stunden am Tag eintritt und nur etwa sechs Minuten am Stück andauert. In dieser Phase schaltet die Katze ihre Sinne völlig ab, verarbeitet den Tag und kann in ihrem Katzenbett auch wie wir Menschen träumen. In diesen Traumphasen ist oft zu beobachten, dass Pfötchen oder Katzenschwanz zucken oder die Schnurhaare zittern. Für das Eintreten in die Tiefschlafphase muss die Katze sich völlig sicher fühlen und ihrer Umgebung vertrauen. Daher ist es wichtig, den richtigen Platz für ein schönes Katzenbett zu finden. Durch den Wechsel von leichten und tiefen Schlafphasen entspannt die Katze sowohl ihren Körper als auch ihren Geist. Und auch wenn es verlockend ist: Die schlafende Katze sollte niemals ohne Grund geweckt werden. Denn eine häufige Störung des Katzenschlafs kann sich auf die Gesundheit der kleinen Tiger auswirken.

Welches Katzenbett passt zu mir und meiner Katze?

So wie wir Menschen ist auch jede Katze ein wahres Individuum mit eigenen Bedürfnissen und Vorlieben bei ihrem persönlichen Katzenbett. Das perfekte Katzenbett sollte grundsätzlich weich, kuschelig und sauber sein. Zudem sollte die Form des Katzenbettes der Katze ermöglichen, sich in das Bettchen zu kuscheln und am Rand anzuschmiegen. Dies vermittelt der Katze in ihrem Katzenbett ein Gefühl von Sicherheit. Auch die Höhe des Randes ist bei einem Katzenbett entscheidend. Einige Katzen mögen es, wenn Sie beim Schlummern und Dösen ihren Kopf auf dem Rand des Bettes ablegen können. So können sie ihren Körper entspannen und gleichzeitig über den Rand des Katzenbettes hinweg ihre Umgebung im Blick behalten. Das Katzenbett sollte daher auch auf die Größe Ihrer Katze abgestimmt sein. Grundsätzlich sollte das Katzenbett weder zu groß noch zu klein sein. Für die meisten Katzen ist ein Durchmesser zwischen 40 und 50 cm empfehlenswert. stylecats® Katzenbetten gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Viele der Katzenbetten-Modelle bieten dabei auch Platz für zwei Katzen, wenn diese gerne zusammen im Katzenbett schlafen. Beachten Sie bei der Auswahl des Katzenbettes daher auch das Schlafverhalten Ihrer Katzen, wenn sie mit mehreren Katzen zusammenleben.

Das Katzenbett sollte nicht nur Ihrer Katze, sondern auch Ihnen gefallen. Daher bietet das stylecats® Sortiment viele gemütliche Katzenbetten in unterschiedlichen Designs. Vom cozy, skandinavischen Einrichtungsstil bis hin zum modernen Minimalismus – hier ist für alle Einrichtungsliebhaber:innen ein stylisches Katzenbett dabei. Das Katzenbett BOOGIE, das aus natürlicher Wolle in Handarbeit hergestellt wird, ist aufgrund des Materials bei Katzen sehr beliebt. Optisch überzeugt das Katzenbett durch sein einzigartiges Strickmuster, das in verschiedenen Farben erhältlich ist. Die zarten, natürlichen Farbtöne Hellgrau-beige oder Warmgrau sind inspiriert von der Natur und fügen sich in helle, skandinavische Wohnstile ein. Katzenbett BOOGIE in kühlem Grau oder Anthrazit passt toll zu moderner, industrieller Einrichtung. Mit den starken Farben Mint und Lila können mit dem Katzenbett BOOGIE Akzente gesetzt werden. Eine breite Farbauswahl steht auch beim Katzenbett RIMINI zur Verfügung. Der Rand dieses gemütlichen Katzenbettes kann von Ihrer Katze als Kopfpolster genutzt werden. Dank trendigem Stoff aus Cord wird das Katzenbett ein optischer Hingucker in Ihrem Zuhause. Wer es beim Schlafplatz für die Katze reduziert und minimalistisch bevorzugt, findet in Katzenbett GROOVIE ein ideales Bett. GROOVIE wirkt auf den ersten Blick unscheinbar. Doch hier überzeugen das reduzierte Design sowie das verwendete Material des Katzenbettes. GROOVIE wird in Handarbeit aus fünf Millimeter dickem, reinem Wollfilz hergestellt und schmiegt sich dank der elastischen Seitenwände des Katzenbettes an den Körper der Katze an. Dank drei verschiedener Farben passt Katzenbett GROOVIE sowohl in helle als auch dunkle Einrichtungen. Plüschliebhaber:innen finden im Katzenbett HEAVENLY in Felloptik ein neues Lieblingsstück für Ihr Zuhause. Und für Ihre Katze heißt es dann: Schlafen wie auf Wolken.

Wie viele Katzenbetten brauche ich?

Jede Katze sollte grundsätzlich einen eigenen festen Schlafplatz haben, an den sie sich jederzeit zurückziehen kann. Dieser Ort bedeutet für die Katze Ruhe, Geborgenheit und Sicherheit. Wie viele Katzenbetten Sie bei sich zu Hause benötigen, hängt von der Anzahl Ihrer Katzen, deren Schlafgewohnheiten und Ihren Räumlichkeiten ab. Sie haben mit Sicherheit bereits beobachtet, an welche Plätze sich Ihre Katze zurückzieht, wenn sie Ruhe sucht. Bei etwas ängstlicheren, schüchternen Katzen zeigt sich dies meist sehr deutlich, wenn es im Alltag mal hektischer oder lauter zugeht. Bieten Sie ihrer Katze an solch einem Ort auf jeden Fall ein Katzenbett als sicheren Platz, den sie bei Stress und zum Schlafen immer aufsuchen kann. In Haushalten mit mehreren Katzen sollte mehr als ein Katzenbett vorhanden sein, damit Streit um den gemütlichen Platz vermieden werden kann. Ob für jede Katze ein einzelnes Katzenbett benötigt wird, hängt dabei vom Schlafverhalten ihrer Katzen ab. Einige Katzen liegen gerne gemeinsam in einem Katzenbett oder schlafen auf den Liegeflächen des Kratzbaumes. Daher ist es nicht immer unbedingt notwendig, dass für jede Katze ein eigenes Katzenbett vorhanden ist.

Wo kann ich mein Katzenbett platzieren?

Das Katzenbett als Schlafplatz sollte an einem ruhigen Ort aufgestellt werden. In vielen Wohnungen und Häusern sind z.B. das Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro geeignete Räume für ein Katzenbett. Hier ist es meistens ruhig und auch wir Menschen halten uns zum Ausruhen gerne und viel in diesen Räumen auf. Während wir auf dem Sofa faulenzen oder fleißig im Home-Office arbeiten, kann die Katze ein Schläfchen in ihrem Katzenbett halten und gleichzeitig in unserer Nähe sein. Laufwege und Durchgangsbereiche sind für die Platzierung des Katzenbettes nicht zu empfehlen, da es hier oft weniger ruhig zugeht, sodass die Katze sich in ihrem Katzenbett nicht entspannen kann. Wenn Sie einen geeigneten Raum in Ihrem Zuhause für das Katzenbett gefunden haben, ist der genaue Platz, an dem das Bettchen für Ihre Katze platziert wird, flexibel. Die Katzenbetten aus der stylecats® Kollektion machen überall eine gute Figur. Sie können zum Beispiel auf dem Sofa, dem Bett, einem Stuhl oder auch in einem Regal oder auf einem modernen Sideboard aufgestellt werden. Für das Sofa eignet sich neben dem klassischen Katzenbett auch eine kleine Decke wie unser handgestricktes und gefilztes BOOGIE PLAID. Beachten Sie dabei, dass der Katzenschlafplatz gut geschützt vor Zugluft und Feuchtigkeit ist. Wenn Sie Ihrer Katze einen Schlafplatz an einer erhöhten Position ermöglichen möchten, können Sie ein Katzenbett wählen, welches an der Wand montiert werden kann. Hierzu eignet sich das stylecats® Katzenbett VIEW. Das hochwertige Katzenbett aus Eiche oder Nussbaum überzeugt durch hohe Handwerkskunst und kann mit wenigen Handgriffen an einer freien Wand montiert werden. Von dem erhöhten Schlafplatz aus kann Ihre Katze beim Ausruhen auch ihr Umfeld im Blick behalten.

Unsere Design Katzenbetten können perfekt mit einem stylecats® Kratzbaum kombiniert werden. Dazu können Sie das Bettchen einfach auf einer Liegefläche des Kratzbaumes platzieren. So bieten Sie Ihrer Katze mit einem stylecats® Katzenbett und Kratzbaum einen erhöhten Schlafplatz sowie eine Kratzmöglichkeit an einem Ort.

Wie kann ich mein Katzenbett reinigen?

Katzen sind sehr saubere und reinliche Tiere. Sie putzen sich oft und ausgiebig. Auch das Katzenbett sollte stets sauber und leicht zu reinigen sein. Vor allem Katzenbetten mit herausnehmbaren Kissen und Bezügen sind hier vorteilhaft. Einige Katzenbetten wie RIMINI und DREAMIE aus der stylecats® Kollektion können einfach in der Waschmaschine gereinigt werden und sind im Nu wieder frisch und sauber. Achten Sie bei der Wäsche darauf, neutrale, katzenfreundliche Reiniger zu verwenden. Katzenbetten aus Wolle sind von Natur aus sehr hygienisch und sauber. Sollte eine Reinigung nötig sein, können diese Katzenbetten aus Wolle oder Filz per Handwäsche gereinigt werden. Katzenhaare oder Katzenstreu können auch ganz einfach abgesaugt oder durch Ausschütteln des Katzenbettes entfernt werden. Zur Entfernung der Katzenhaare können Sie auch eine herkömmliche Fusselbürste nutzen.

Schlafberatung bei stylecats® für das perfekte Katzenbett

Sie möchten ein Design Katzenbett aus unserer Kollektion online kaufen, sind sich aber noch unsicher, welches das passende Modell für den perfekten Katzenschlaf ist? Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns, wir stehen Ihnen mit unserer Beratung stets zur Seite. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei Stoffmuster zu, damit Sie beim Katzenbett die richtige Wahl für Ihre Einrichtung und Ihren Geschmack treffen können. Ihr neues Design Katzenbett wird bequem zu Ihnen nach Hause geliefert. In ganz Deutschland ist der Versand bei uns ab einem Bestellwert von 100 Euro kostenlos. Wenn Sie aus der Nähe kommen oder uns besuchen möchten, können Sie Ihre Bestellung auch bei uns vor Ort in unserem Brand Store abholen. Wir freuen uns auf Sie.

Katzenbetten Katze müsste man sein. Denn als Katze ist es völlig normal, den Großteil des Tages mit Schlafen zu verbringen. Daher dürfen Katzenbetten als gemütliche... mehr erfahren »
Fenster schließen

Katzenbetten

Katze müsste man sein. Denn als Katze ist es völlig normal, den Großteil des Tages mit Schlafen zu verbringen. Daher dürfen Katzenbetten als gemütliche Schlafplätze im Katzenzuhause auf keinen Fall fehlen. Wer die meiste Zeit des Tages schläft, hat dafür ein wenig Luxus in Sachen Katzenbett verdient.

Einzigartiges Design trifft auf hochwertige und kuschelige Materialen. Die stylecats® Katzenbett Kollektion garantiert Wohlfühlfaktor und erholsame Schlafstunden für Ihre Katze. Und ganz nebenbei überzeugt jedes Katzenbett durch seine moderne und einzigartige Optik, sodass es nicht nur Ihre Katze, sondern auch Sie glücklich macht. Machen Sie Ihr Zuhause zum besten Katzenzuhause der Welt.

Design Katzenbetten für Ihr Zuhause

Das Katzenbett gehört bei der Einrichtung des Katzenzuhauses genauso dazu wie der Kratzbaum. Bei stylecats® werden nicht nur Katzenträume, sondern auch Menschenträume wahr. Bei unseren Katzenbetten bieten wir eine große Auswahl an modernen Schlafplätzen für Ihre Katze. Jedes Katzenbett ist dabei so gestaltet, dass es dem Schlafbedürfnis Ihrer Katze sowie Ihrem Anspruch an die Einrichtung Ihres Zuhauses gerecht wird. Die verschiedenen Modelle bieten eine große Variation an unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Vom minimalistischen, modernen Katzenbett bis zum flauschigen Fellbettchen. Damit sind Kuschelfaktor und schöne Träume vorprogrammiert.

Warum die Schlafmützen ein Katzenbett brauchen

Wer denkt, Katzen sind faul und schlafen den ganzen Tag, liegt falsch. Katzen zeigen von Natur aus ein anderes Schlafverhalten als wir Menschen. Grundsätzlich schlafen Katzen täglich zwischen 13 bis 16 Stunden und somit in etwa doppelt so viel wie die meisten Menschen. Der Grund dafür liegt bei der Katze in ihrem Dasein als Raubtier. Denn auch unsere Haus- und Wohnungskatzen tragen immer noch das Jagdverhalten eines kleinen Tigers in sich. Da die typischen Beutetiere der Katze in der Abenddämmerung anzutreffen sind, werden auch Katzen am Abend und in der Nacht aktiv. Dabei sind sie mit allen ihren Sinnen und Fähigkeiten perfekt ausgestattet für das Jagen ihrer Beute. Für eine erfolgreiche Jagd müssen Katzen konzentriert, geduldig und flink sein. Dies erfordert viel Energie. Auch Katzen, die im Haus oder in der Wohnung leben, führen in ihrem Alltag viele energieintensive Aktivitäten aus, beispielsweise beim Klettern auf dem Kratzbaum oder der wilden Jagd nach einem Katzenspielzeug. Dieser hohe Energieverbrauch muss durch Schlaf ausgeglichen werden. Während Katzen schlafen, füllen sie ihren Energiespeicher wieder auf und tanken Kraft für die nächste Spiel- oder Jagdeinheit. Wie hoch das Schlafbedürfnis der Katze ist, hängt von Faktoren, wie dem Alter der Katze, möglichen Krankheiten und der Jahreszeit ab. Kitten benötigen zum Beispiel deutlich mehr Schlaf als erwachsene Katzen. Für jede Katze sollte ein kuscheliges Katzenbett in ihrem Zuhause zu finden sein. Denn das Katzenbett bietet Ihrer Katze ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Bei Katzen und Menschen, die eine starke Bindung zueinander haben, kommt es auch vor, dass sich der Schlafrhythmus der Katze an den Alltagsablauf des Menschen anpasst.

In ihrem Katzenbett verbringen die meisten Katzen rund zwei Drittel des Tages mit Ruhen und Schlafen. Eine Menge Zeit, in der das Katzenbett zum Einsatz kommt. Dabei wird bei Katzen in zwei verschiedene Schlafphasen unterschieden. Es gibt leichte Schlafphasen sowie Tiefschlafphasen. Die beiden Schlafphasen wechseln sich im Tagesverlauf immer wieder ab. Die meiste Zeit sind Katzen trotz entspannter Haltung aufmerksam und nehmen ihre Umgebung weiterhin war. In dieser leichten Schlafphase bleiben die Katzenohren wachsam und die Katze kann jederzeit aus dem Schlaf aufwachen. Dieses Dösen nimmt am Tag den größten Teil der Schlafenszeit ein, während der Tiefschlaf bei den meisten Katzen für maximal vier Stunden am Tag eintritt und nur etwa sechs Minuten am Stück andauert. In dieser Phase schaltet die Katze ihre Sinne völlig ab, verarbeitet den Tag und kann in ihrem Katzenbett auch wie wir Menschen träumen. In diesen Traumphasen ist oft zu beobachten, dass Pfötchen oder Katzenschwanz zucken oder die Schnurhaare zittern. Für das Eintreten in die Tiefschlafphase muss die Katze sich völlig sicher fühlen und ihrer Umgebung vertrauen. Daher ist es wichtig, den richtigen Platz für ein schönes Katzenbett zu finden. Durch den Wechsel von leichten und tiefen Schlafphasen entspannt die Katze sowohl ihren Körper als auch ihren Geist. Und auch wenn es verlockend ist: Die schlafende Katze sollte niemals ohne Grund geweckt werden. Denn eine häufige Störung des Katzenschlafs kann sich auf die Gesundheit der kleinen Tiger auswirken.

Welches Katzenbett passt zu mir und meiner Katze?

So wie wir Menschen ist auch jede Katze ein wahres Individuum mit eigenen Bedürfnissen und Vorlieben bei ihrem persönlichen Katzenbett. Das perfekte Katzenbett sollte grundsätzlich weich, kuschelig und sauber sein. Zudem sollte die Form des Katzenbettes der Katze ermöglichen, sich in das Bettchen zu kuscheln und am Rand anzuschmiegen. Dies vermittelt der Katze in ihrem Katzenbett ein Gefühl von Sicherheit. Auch die Höhe des Randes ist bei einem Katzenbett entscheidend. Einige Katzen mögen es, wenn Sie beim Schlummern und Dösen ihren Kopf auf dem Rand des Bettes ablegen können. So können sie ihren Körper entspannen und gleichzeitig über den Rand des Katzenbettes hinweg ihre Umgebung im Blick behalten. Das Katzenbett sollte daher auch auf die Größe Ihrer Katze abgestimmt sein. Grundsätzlich sollte das Katzenbett weder zu groß noch zu klein sein. Für die meisten Katzen ist ein Durchmesser zwischen 40 und 50 cm empfehlenswert. stylecats® Katzenbetten gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Viele der Katzenbetten-Modelle bieten dabei auch Platz für zwei Katzen, wenn diese gerne zusammen im Katzenbett schlafen. Beachten Sie bei der Auswahl des Katzenbettes daher auch das Schlafverhalten Ihrer Katzen, wenn sie mit mehreren Katzen zusammenleben.

Das Katzenbett sollte nicht nur Ihrer Katze, sondern auch Ihnen gefallen. Daher bietet das stylecats® Sortiment viele gemütliche Katzenbetten in unterschiedlichen Designs. Vom cozy, skandinavischen Einrichtungsstil bis hin zum modernen Minimalismus – hier ist für alle Einrichtungsliebhaber:innen ein stylisches Katzenbett dabei. Das Katzenbett BOOGIE, das aus natürlicher Wolle in Handarbeit hergestellt wird, ist aufgrund des Materials bei Katzen sehr beliebt. Optisch überzeugt das Katzenbett durch sein einzigartiges Strickmuster, das in verschiedenen Farben erhältlich ist. Die zarten, natürlichen Farbtöne Hellgrau-beige oder Warmgrau sind inspiriert von der Natur und fügen sich in helle, skandinavische Wohnstile ein. Katzenbett BOOGIE in kühlem Grau oder Anthrazit passt toll zu moderner, industrieller Einrichtung. Mit den starken Farben Mint und Lila können mit dem Katzenbett BOOGIE Akzente gesetzt werden. Eine breite Farbauswahl steht auch beim Katzenbett RIMINI zur Verfügung. Der Rand dieses gemütlichen Katzenbettes kann von Ihrer Katze als Kopfpolster genutzt werden. Dank trendigem Stoff aus Cord wird das Katzenbett ein optischer Hingucker in Ihrem Zuhause. Wer es beim Schlafplatz für die Katze reduziert und minimalistisch bevorzugt, findet in Katzenbett GROOVIE ein ideales Bett. GROOVIE wirkt auf den ersten Blick unscheinbar. Doch hier überzeugen das reduzierte Design sowie das verwendete Material des Katzenbettes. GROOVIE wird in Handarbeit aus fünf Millimeter dickem, reinem Wollfilz hergestellt und schmiegt sich dank der elastischen Seitenwände des Katzenbettes an den Körper der Katze an. Dank drei verschiedener Farben passt Katzenbett GROOVIE sowohl in helle als auch dunkle Einrichtungen. Plüschliebhaber:innen finden im Katzenbett HEAVENLY in Felloptik ein neues Lieblingsstück für Ihr Zuhause. Und für Ihre Katze heißt es dann: Schlafen wie auf Wolken.

Wie viele Katzenbetten brauche ich?

Jede Katze sollte grundsätzlich einen eigenen festen Schlafplatz haben, an den sie sich jederzeit zurückziehen kann. Dieser Ort bedeutet für die Katze Ruhe, Geborgenheit und Sicherheit. Wie viele Katzenbetten Sie bei sich zu Hause benötigen, hängt von der Anzahl Ihrer Katzen, deren Schlafgewohnheiten und Ihren Räumlichkeiten ab. Sie haben mit Sicherheit bereits beobachtet, an welche Plätze sich Ihre Katze zurückzieht, wenn sie Ruhe sucht. Bei etwas ängstlicheren, schüchternen Katzen zeigt sich dies meist sehr deutlich, wenn es im Alltag mal hektischer oder lauter zugeht. Bieten Sie ihrer Katze an solch einem Ort auf jeden Fall ein Katzenbett als sicheren Platz, den sie bei Stress und zum Schlafen immer aufsuchen kann. In Haushalten mit mehreren Katzen sollte mehr als ein Katzenbett vorhanden sein, damit Streit um den gemütlichen Platz vermieden werden kann. Ob für jede Katze ein einzelnes Katzenbett benötigt wird, hängt dabei vom Schlafverhalten ihrer Katzen ab. Einige Katzen liegen gerne gemeinsam in einem Katzenbett oder schlafen auf den Liegeflächen des Kratzbaumes. Daher ist es nicht immer unbedingt notwendig, dass für jede Katze ein eigenes Katzenbett vorhanden ist.

Wo kann ich mein Katzenbett platzieren?

Das Katzenbett als Schlafplatz sollte an einem ruhigen Ort aufgestellt werden. In vielen Wohnungen und Häusern sind z.B. das Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro geeignete Räume für ein Katzenbett. Hier ist es meistens ruhig und auch wir Menschen halten uns zum Ausruhen gerne und viel in diesen Räumen auf. Während wir auf dem Sofa faulenzen oder fleißig im Home-Office arbeiten, kann die Katze ein Schläfchen in ihrem Katzenbett halten und gleichzeitig in unserer Nähe sein. Laufwege und Durchgangsbereiche sind für die Platzierung des Katzenbettes nicht zu empfehlen, da es hier oft weniger ruhig zugeht, sodass die Katze sich in ihrem Katzenbett nicht entspannen kann. Wenn Sie einen geeigneten Raum in Ihrem Zuhause für das Katzenbett gefunden haben, ist der genaue Platz, an dem das Bettchen für Ihre Katze platziert wird, flexibel. Die Katzenbetten aus der stylecats® Kollektion machen überall eine gute Figur. Sie können zum Beispiel auf dem Sofa, dem Bett, einem Stuhl oder auch in einem Regal oder auf einem modernen Sideboard aufgestellt werden. Für das Sofa eignet sich neben dem klassischen Katzenbett auch eine kleine Decke wie unser handgestricktes und gefilztes BOOGIE PLAID. Beachten Sie dabei, dass der Katzenschlafplatz gut geschützt vor Zugluft und Feuchtigkeit ist. Wenn Sie Ihrer Katze einen Schlafplatz an einer erhöhten Position ermöglichen möchten, können Sie ein Katzenbett wählen, welches an der Wand montiert werden kann. Hierzu eignet sich das stylecats® Katzenbett VIEW. Das hochwertige Katzenbett aus Eiche oder Nussbaum überzeugt durch hohe Handwerkskunst und kann mit wenigen Handgriffen an einer freien Wand montiert werden. Von dem erhöhten Schlafplatz aus kann Ihre Katze beim Ausruhen auch ihr Umfeld im Blick behalten.

Unsere Design Katzenbetten können perfekt mit einem stylecats® Kratzbaum kombiniert werden. Dazu können Sie das Bettchen einfach auf einer Liegefläche des Kratzbaumes platzieren. So bieten Sie Ihrer Katze mit einem stylecats® Katzenbett und Kratzbaum einen erhöhten Schlafplatz sowie eine Kratzmöglichkeit an einem Ort.

Wie kann ich mein Katzenbett reinigen?

Katzen sind sehr saubere und reinliche Tiere. Sie putzen sich oft und ausgiebig. Auch das Katzenbett sollte stets sauber und leicht zu reinigen sein. Vor allem Katzenbetten mit herausnehmbaren Kissen und Bezügen sind hier vorteilhaft. Einige Katzenbetten wie RIMINI und DREAMIE aus der stylecats® Kollektion können einfach in der Waschmaschine gereinigt werden und sind im Nu wieder frisch und sauber. Achten Sie bei der Wäsche darauf, neutrale, katzenfreundliche Reiniger zu verwenden. Katzenbetten aus Wolle sind von Natur aus sehr hygienisch und sauber. Sollte eine Reinigung nötig sein, können diese Katzenbetten aus Wolle oder Filz per Handwäsche gereinigt werden. Katzenhaare oder Katzenstreu können auch ganz einfach abgesaugt oder durch Ausschütteln des Katzenbettes entfernt werden. Zur Entfernung der Katzenhaare können Sie auch eine herkömmliche Fusselbürste nutzen.

Schlafberatung bei stylecats® für das perfekte Katzenbett

Sie möchten ein Design Katzenbett aus unserer Kollektion online kaufen, sind sich aber noch unsicher, welches das passende Modell für den perfekten Katzenschlaf ist? Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns, wir stehen Ihnen mit unserer Beratung stets zur Seite. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei Stoffmuster zu, damit Sie beim Katzenbett die richtige Wahl für Ihre Einrichtung und Ihren Geschmack treffen können. Ihr neues Design Katzenbett wird bequem zu Ihnen nach Hause geliefert. In ganz Deutschland ist der Versand bei uns ab einem Bestellwert von 100 Euro kostenlos. Wenn Sie aus der Nähe kommen oder uns besuchen möchten, können Sie Ihre Bestellung auch bei uns vor Ort in unserem Brand Store abholen. Wir freuen uns auf Sie.

Zuletzt angesehen
chatImage
Beraterkater Dimi
Beraterkater Dimi
Miau und herzlich willkommen bei stylecats! Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
whatspp icon whatspp icon