Sokoke

Sokoke Katze im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3.5 - 6 kg
Lebenserwartung: 12–16 Jahre
Rassetyp:: Kurzhaarkatze
Körperbau:: langer Körper, muskulös, starke Knochenstruktur
Herkunft:: Kenia
Beschreibung

Die außergewöhnliche Sokoke zählt zu den seltensten Katzenrassen der Welt – ihr tabbyfarbenes Fell erinnert an den afrikanischen Regenwald, aus dem sie stammt, und macht sie zu einer wahren Schönheit unter den Kurzhaarkatzen. Charakterlich ist sie lebhaft, sozial und ein echtes Naturtalent im Klettern. Du möchtest mehr über diese besondere Katze erfahren? Hier kommt der große Sokoke-Steckbrief!

Eine Sokoke Katze kaufen: Zucht und Preis

Sokoke Katzen zählen in Deutschland nach wie vor zu den seltenen Hauskatzen – was nicht zuletzt an den strengen Zuchtvorgaben liegt. Wer als Züchter einen Wurf offiziell registrieren möchte, muss für jedes Tier genaue Herkunftsnachweise vorlegen. 

Daher kann sich der Kauf einer Sokoke Katze schwierig gestalten. Überlegst du, ob du dir diese schöne Katze mit Wurzeln in Kenia anschaffen möchtest, musst du dich auf eine anspruchsvolle Suche nach einem 

- registrierten Züchter
- lange Wege zur Zuchtstätte und 
- lange Wartezeiten für einen nächsten Wurf einstellen.

Preis einer Sokoke Katze

Da es sich bei der Sokoke um eine sehr seltene Katzenrasse handelt, ist sie auch preislich im höheren Segment angesiedelt. Ein reinrassiges Kätzchen mit Papieren, Impfausweis und Echtheitszertifikat kann zwischen 1.200 und 2.000 Euro kosten – je nach Herkunft, Zuchtlinie und Ausstattung.

Züchter und Kitten: Darauf solltest du achten

Wenn du dich für eine Sokoke entscheidest, solltest du unbedingt einen seriösen Züchter wählen, der dieser Rasse gerecht wird. Achte auf eine artgerechte Haltung, liebevolle Aufzucht und vollständige Gesundheitsnachweise der Elterntiere. Ein guter Züchter ermöglicht dir auch den Kontakt zu den Kitten und steht dir mit Rat und Tat zur Seite.

Aussehen der Sokoke Katze: Wildschöne Eleganz mit Regenwald-Charme

Schon beim ersten Blick auf die Sokoke wird klar: Diese Katze ist etwas ganz Besonderes. Ihr Körper ist schlank und athletisch gebaut – lange, muskulöse Beine, besonders ausgeprägte Hinterbeine und elegante Vorderbeine lassen ihre Wildkatzen-Vorfahren erahnen. Das auffälligste Merkmal? Definitiv das außergewöhnliche Fell.

Die Farbe ihres Fells ist ein warmes Braun mit einem typischen Tabby-Muster (schwarz gestromte Zeichnung), das durch das Agouti-Gen geprägt wird. Das bedeutet: Jedes einzelne Haar weist mehrere Farbabschnitte auf – ein faszinierender Effekt, der das Fell wie gemalt erscheinen lässt. Besonders auffällig ist die dunkle Umrandung ihrer bernsteinfarbenen Augen sowie die gut sichtbaren Schnurrhaarkissen.

Als typische Kurzhaarkatze besitzt die Sokoke keine oder nur sehr wenig Unterwolle. Dadurch liegt das Fell eng am Körper an, fühlt sich seidig an und verleiht der Katze ihren typisch geschmeidigen Look.

Herkunft der Sokoke: Eine Rasse direkt aus dem kenianischen Regenwald

Die Geschichte der Sokoke beginnt – ganz wortwörtlich – im Regenwald von Kenia, genauer gesagt im Arabuko-Sokoke-Wald, dem die Rasse auch ihren Namen verdankt. Dort lebten die Vorfahren, vermutlich entlaufene Katzen von Einwanderern, als halbwilde Tiere in enger Verbindung zur Natur.

In den 1970er-Jahren wurde die Rasse erstmals von der britischen Farmerin Jeni Slater entdeckt. Fasziniert von ihrem Aussehen und Verhalten, begann sie mit der Zucht dieser einzigartigen Katzenrasse – und legte damit den Grundstein für die spätere Anerkennung der Sokoke durch internationale Zuchtverbände. 

Die Reise von Kenia nach Dänemark


Im Jahr 1984 bekam Jeni Slater Besuch von ihrer guten Freundin aus Dänemark. Die dänische Katzenfreundin Gloria Moldrup war von der Sokoke Katze fasziniert und importierte ein Zuchtpaar nach Dänemark.
Ihre Sorge, dass sich die afrikanischen Katzen im rauen Klima Dänemarks nicht wohlfühlen werden, war unbegründet. Moldrup errichtete die erste Zuchtstätte für Sokoke Katzen in Europa und setzte sich für die Anerkennung dieser Rasse ein. Heute ist sie offiziell von der FIFe (Fédération Internationale Féline) anerkannt. Bei einem in der FIFe registrierten Züchter kannst du dir sicher sein, dass deine Samtpfote aus einer verantwortungsvollen Zucht stammt.

Gesundheit der Sokoke: Robuste Natur mit wenigen Krankheiten

Die Sokoke gilt insgesamt als sehr gesunde und robuste Katzenrasse. Das verwundert nicht, denn schließlich stammt sie von frei lebenden Tieren ab, die sich über Generationen an ein Leben im Regenwald angepasst haben.

Erbliche Krankheiten sind bisher kaum bekannt. Dank der geringen Unterwolle neigt sie nicht zu Verfilzungen oder Hautproblemen, allerdings ist sie in kühlen Regionen etwas empfindlicher gegenüber Zugluft und niedrigen Temperaturen. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Vorsorge beim Tierarzt und auf Impfungen – dann kann die Lebenserwartung der Sokoke bis zu 15 Jahre oder mehr betragen.

Charakter der Sokoke Katze: Lebensfreude pur und starke Bindung

Diese Rasse ist ein echtes Energiebündel mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang. Die Sokoke ist intelligent, neugierig und liebt es, ihre Umgebung zu erkunden – vorzugsweise in die Höhe. Eine breite Auswahl an Klettermöglichkeiten solltest du ihr unbedingt in eurem Zuhause zur Verfügung stellen, damit sie sich wohlfühlt.

Trotz ihres wilden Looks ist ihr Charakter sehr sozial, menschenbezogen und anhänglich. Sie baut eine enge Bindung zu ihrer Bezugsperson auf, ist verspielt und gesprächig. Mit anderen Tieren – auch Hunden – kommt sie meist gut aus, sofern sie gut sozialisiert wurde. Langeweile ist mit einer Sokoke jedenfalls ein Fremdwort!

Haltung der Sokoke: Anspruchsvoll, aber nicht kompliziert

Die Sokoke lässt sich sowohl in der Wohnung als auch als Freigänger-Katze mit Zugang nach draußen halten – allerdings solltest du dabei ihren Freiheitsdrang nicht unterschätzen. Ist kein gesicherter Garten oder Freigang möglich, braucht sie unbedingt viel Platz und abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten im Innenbereich.

Besonders für aktive Menschen, die gerne mit ihrer Katze spielen, clickern oder gemeinsam Neues entdecken, ist die Sokoke Katze eine tolle Gefährtin. Alleinsein mag sie hingegen gar nicht – ein Spielkamerad oder Artgenosse ist für die Haltung sehr zu empfehlen.

Pflege der Sokoke Katze: Unkompliziert und schnell

Die Pflege der Sokoke ist angenehm einfach: Regelmäßiges Bürsten reicht aus, um lose Haare zu entfernen und die Hautgesundheit zu fördern. Vor allem während des Fellwechsels im Frühling und Herbst solltest du die Bürste öfter zur Hand nehmen.

Auch die Schnurrhaarkissen, Ohren und Augen solltest du regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf sanft reinigen. Ansonsten gilt: Viel Aufmerksamkeit, gute Ernährung und ausreichend Beschäftigung halten deine Sokoke rundum fit und zufrieden.