Snowshoe

Snowshoe im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 2.5 - 6 kg
Lebenserwartung: 12–16 Jahre
Rassetyp: Kurzhaarkatze
Körperbau: schlank, elegant, mittellange Beine
Herkunft: USA
Beschreibung

Die seltene Katzenrasse Snowshoe begeistert mit ihrem markanten Kontrast aus der dunklen Färbung der Gesichtsmaske um die Augen und den weißen Pfötchen – daher auch der charmante Name “Schneeschuhkatze“. Diese Katze sucht die Nähe und steht gern im Mittelpunkt, hat aber auch ein höheres Ruhebedürfnis. Du liebst Siamkatzen, magst es aber etwas ruhiger? Dann könnte die Snowshoe ein echter Geheimtipp für dich sein!

Charakter: Eine sanfte, verspielte Samtpfote

Snowshoes sind menschenbezogene, intelligente und liebevolle Katzen, die gern mit dir in ihrer Katzensprache kommunizieren. Sie miauen weniger laut als Siamkatzen, können sich aber durchaus mitteilen, wenn ihnen etwas auf dem Herzen liegt. Ihre freundliche Art und die Neugier machen sie zu idealen Begleitern für Familien mit Kindern oder für Haushalte mit mehreren Katzen – auch mit Hunden und anderen Tieren kommen sie meist gut klar. Typisch für ihr Wesen: Sie lieben erhöhte Aussichtsplätze, bringen gern Spielzeug zurück und folgen dir wie ein kleiner Schatten durchs Haus.

Aussehen: Wie sieht eine Snowshoe aus?

Die Snowshoe ist eine mittelgroße Kurzhaarkatze mit harmonischem Körperbau, breiter Brust und kräftigen Beinen. Die Farben des Fells sind im Grunde denen der Siam sehr ähnlich, das Fell liegt eng an und ist seidig glänzend. Die Fellfarben der Rasse reichen von Rot, Creme, Seal, Blau, Chocolate, Lila, Tabby Pointed, Fawn Pointed, Cinnamon bis zu Schildpatt Pointed. 

Auffälligstes Merkmal sind die Stiefelchen, ihre namensgebenden weißen “Schneeschuhe“ an den Pfoten, und die Markierung auf der Brust, kombiniert mit dunkler Point-Zeichnung im Gesicht, an Ohren, Beinen und Schwanz. Die Hinterbeine sind im Verhältnis etwas länger als die Vorderbeine. 

Größe einer Snowshoe Katze

Snowshoe Katzen erreichen eine Schulterhöhe von 23–28 cm und wiegen je nach Geschlecht zwischen 2,5 und 6 kg. Kater sind meist etwas kräftiger gebaut als Katzen, ohne jedoch plump zu wirken.

Snowshoe vs. Siam: Die Unterschiede

Obwohl die Snowshoe aus der Siamkatze hervorging, ist ihr Erscheinungsbild deutlich sanfter und runder als das der Siamesen: Statt keilförmigem Kopf hat sie ein breiteres, ovales Gesicht, ihre Augen sind mandelförmig, tiefblau und ihr Körperbau kräftiger. Auch der Charakter ist weniger fordernd, was sie für viele Menschen angenehmer im Alltag macht.

Eine Snowshoe kaufen: Das solltest du wissen

Die Snowshoe ist eine echte Rarität unter den Katzenrassen – elegant, freundlich und mit ihren charakteristischen weißen Pfoten sofort erkennbar. Wenn du eine Snowshoe kaufen möchtest, solltest du dich darauf einstellen, eine aktive und menschenbezogene Samtpfote in dein Leben zu holen. 

Preis einer Snowshoe

Wie viel kostet eine Snowshoe Katze? Wenn du eine Snowshoe Katze kaufen möchtest, solltest du mit einem Preis zwischen 600 und 1.300 Euro rechnen – abhängig von Zuchtlinie, Fellzeichnung und ob sie zur Zucht oder als Liebhabertier abgegeben wird. Hinzu kommen laufende Kosten für Futter, Katzenstreu, Pflegezubehör, Tierarzt und Versicherung – plane hier mindestens 60 bis 100 Euro pro Monat ein. Für eventuell notwendige, ergänzende Impfungen, die Kastration und die Erstausstattung können anfangs auch noch einmal rund 300 bis 500 Euro anfallen.

Snowshoe Katze: Züchter in Deutschland finden

Da die Snowshoe eine seltene Katzenrasse ist, gibt es nur wenige Züchter in Deutschland. Am besten informierst du dich über aktuelle Würfen bei Zuchtverbänden wie der Fédération Internationale Féline (FIFe), The International Cat Association (TICA) oder der World Cat Federation (WCF), bei denen eingetragene Snowshoe-Züchter gelistet sind. Achte beim Kauf vom Kätzchen auf die Auswahl eines seriösen Züchters, der Wert auf Gesundheit, Sozialisierung und artgerechte Haltung legt. Alternativ lohnt sich auch der Blick ins Tierheim oder auf Vermittlungsplattformen – gelegentlich suchen auch dort Snowshoe-Mixe ein liebevolles Zuhause bei Katzenliebhabern. 

Gesundheit und Lebenserwartung einer Snowshoe

Wie alt werden Snowshoe Katzen? Die Snowshoe gilt als gesunde und robuste Katzenrasse mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 14 bis 18 Jahren. Voraussetzung dafür ist eine artgerechte Haltung, gesunde Ernährung und regelmäßige tierärztliche Vorsorge.

Typische Krankheiten oder gar Erbkrankheiten gibt es bei der Snowshoe eher nicht, dennoch kann es durch die Einkreuzung von Siam und American Shorthair gelegentlich zu 

  • Zahnproblemen,
  • Herzfehlern oder
  • Augenkrankheiten kommen. 

Achte zur Risikominimierung idealerweise schon vor dem Kauf eines Snowshoe Kitten auf einen gesundheitlich getesteten Zuchtstamm und hole dir regelmäßig tierärztlichen Rat ein.

Haltung einer Snowshoe Katze

Snowshoes lieben es, Teil des Familienlebens zu sein und brauchen viel Zuwendung, Spielzeit und soziale Interaktion. Ideal ist es, wenn sie mindestens einen Artgenossen an ihrer Seite haben. Einer reinen Wohnungshaltung steht nichts im Weg – solange genug Klettermöglichkeiten wie Kratzbäume, Fensterplätze und Spielangebote vorhanden sind. Gesicherter Freigang auf Terrasse oder Balkon ist ein Plus, aber kein Muss für deinen Stubentiger.

Die Snowshoe hat trotz ihrer sozialen und kommunikativen Art ein höheres Ruhebedürfnis als andere Rassen und mag keinen dauerhaften Trubel. Biete ihr am besten mehrere Rückzugsorte wie beispielsweise Katzenhöhlen an, um auftanken zu können.

Herkunft der Schneeschuhkatze: Charakteristische Pfoten

Die Snowshoe entstand durch Zufall in den 1960er-Jahren in den USA, als bei einer Züchterin für Siamkatzen namens Dorothy Hinds-Daugherty Kitten mit weißen Pfoten zur Welt kamen. Diese optisch auffällige Kombination aus Siam-Maske und weißen Abzeichen (den “Schneeschuhen”) faszinierte sie – und so begann sie, gezielt American Shorthairs mit Siamkatzen zu kreuzen. Das Ziel der Kreuzung war eine Katze mit Siamzeichnung, aber mit einem kräftigeren Körper und sanfteren Charakter. 

Die Rasse wurde 1982 von der TICA (The International Cat Association) und 2004 von der Fédération Internationale Féline (FiFe) anerkannt

Pflege und Ernährung der Snowshoe

Die kurzhaarige Snowshoe hat glattes Fell ohne Unterwolle, das kaum haart und nur wenig Pflege benötigt. Einmal wöchentlich Bürsten reicht aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Da die Rasse sehr menschenbezogen ist, wird sie eure kleine Pflegeroutine wahrscheinlich sogar genießen.

In puncto Ernährung ist die Samtpfote unkompliziert und genügsam, hochwertiges Trocken- oder Nassfutter mit hohem Fleischanteil ist ideal. Achte auf das Gewicht deines Stubentigers, da die Rasse, wie die meisten Wohnungskatzen, bei zu wenig Bewegung zu Übergewicht neigen kann.