Havana

Havana Katze im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 2.5 - 5 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Rassetyp: Kurzhaarkatze
Körperbau: schlank, muskulös, lange Beine, langer Schwanz, große Ohren
Herkunft: Großbritannien
Beschreibung

Die Havana Katze ist eine elegante und seltene Kurzhaarkatze mit glänzendem schokoladenbraunem Fell und leuchtend grünen Augen. Sie gilt als charmant, intelligent und spielfreudig. Als Wohnungskatze fühlt sie sich mit viel Beschäftigung und Nähe zu ihren Menschen sehr wohl und baut dabei eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf. Möchtest du die Havana Katze besser kennenlernen? Hier findest du alle wichtigen Infos!

Aussehen des anmutigen, schokoladenbraunen Kätzchens

Das auffälligste Merkmal der Havana Katze ist ihre einzigartige Fellfarbe: ein tiefes, warmes Schokoladenbraun, das je nach Lichteinfall mahagonifarben oder bronze schimmern kann. Das Fell ist einfarbig ohne jegliche Fellzeichnung, glänzend und seidig glatt.

Die großen, leuchtend grünen Augen stehen in einem faszinierenden Kontrast zum dunklen Fell und verleihen der Katze mit den großen, spitzen Ohren einen wachsamen Ausdruck. Charakteristisch für die Havana Katze ist ihr keilförmiger Kopf mit ausgeprägten Schnurrhaarkissen, einem kräftigen Kinn und einer langen, eleganten Schnauze.

Ihr Körperbau ist schlank, aber muskulös – ähnlich den Siamesen und typisch für orientalische Kurzhaarrassen. Der Schwanz der Rasse ist lang, elegant und gut proportioniert zum Körper, ebenso die kleinen Pfoten.

Farben der Havana Katze im Überblick:

  • Schokoladenbraun (Chestnut, Chocolate)
  • Mahagoni-Braun mit rotbraunem Schimmer
  • Bronze-Braun

Größe und Gewicht der Havana Katze

Die schokoladenfarbige Havana ist eine schlanke und muskulöse Katze mit einem eleganten, aber kräftigen Körperbau.

  • Größe: mittelgroß
  • Gewicht: Katzen 2,5–3,6 kg, Kater 4–5 kg

Charakter der Havana: Charmant und menschenbezogen

Der Charakter der Katze ist so beeindruckend wie ihr Aussehen. Sie gilt als intelligent, neugierig und spielfreudig. Havanas lieben es, zu klettern, zu spielen und mit Spielzeug oder gemeinsam mit ihren Menschen neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu entdecken.

Wie viele orientalische Rassekatzen sind auch Havana Katzen äußerst soziale Tiere, die ungern allein bleiben und die Nähe von Menschen oder Artgenossen suchen. Die Havana sucht aktiv die Gesellschaft und den Körperkontakt ihrer Besitzer und folgt dir gerne durch das ganze Haus. Dabei zeigt sie sich treu, liebevoll und verschmust, ohne ihre lebhafte und aufgeweckte Seite zu verlieren. Ihre sanfte Stimme ist ein weiteres typisches Merkmal, denn Havana Katzen “sprechen“ gerne mit ihren Menschen, sind aber weniger laut als Siamkatzen.

Geschichte der Havana: Von England in die Welt

Die Geschichte der Havana Katze beginnt im 20. Jahrhundert in Großbritannien. Dort starteten Züchter ein gezieltes Zuchtprogramm, um eine einfarbig braune Kurzhaarkatze mit orientalischem Typ zu schaffen. Die Baronin von Ullmann wollte durch die Auskreuzung von Siamkatzen, Russisch Blau und einfarbig braunen Hauskatzen eine neue, elegante Katzenrasse schaffen. Erste Tiere gelangten schließlich in die USA, wo der typische Look weiterentwickelt und der Genpool gefestigt wurde. 

Der Name ist vom tiefen Farbton brauner Havanna-Zigarren inspiriert. In den 1950er-Jahren wurde die Rasse unter dem Namen “Chestnut Foreign Shorthair” bekannt, ehe sie den bis heute gebräuchlichen Namen “Havana Brown” erhielt.

Die Havana Katze ist heute international anerkannt, unter anderem seit 1959 von der Cat Fanciers’ Association (CFA), einer der größten Katzenzucht-Organisationen weltweit.

Orientalisch Kurzhaar vs. Havana Katze

Die Havana Katze ist durch Kreuzungen der Rassen, um den Genpool zu erweitern, eng mit der Orientalisch Kurzhaar (OKH) und der Burma verwandt. Während die Orientalisch Kurzhaar in zahlreichen Fellfarben und Mustern gezüchtet wird, ist die Havana auf ihre charakteristische schokoladenbraune Fellfarbe beschränkt. In manchen Verbänden gilt sie als eigenständige Rasse, in anderen wird sie als Farbvariante der Orientalisch Kurzhaar geführt.

Haltung einer Havana Katze: Verschmuster Stubentiger

Die Havana Katze ist eine aktive Wohnungskatze, die viel Beschäftigung, Klettermöglichkeiten und einen stabilen Kratzbaum braucht. Sie eignet sich gut für die Wohnungshaltung, solange du ihr genug Abwechslung, Spiel - und Klettermöglichkeiten bietest. Für die anhängliche Havana ist eine enge Bindung zur Familie wichtig: Am besten hältst du diese Schmusekatze nicht allein, da sie sehr sozial ist und den Kontakt zu dir, anderen Haustieren und Artgenossen liebt.

Stelle ihr einen gesicherten Garten oder Balkon zur Verfügung, um ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Als reine Freigänger sind Havana Katzen jedoch wegen ihrer Seltenheit und Menschenbezogenheit weniger geeignet, da sie etwas zu zutraulich gegenüber Fremden sind.

Ein Havana Kitten kaufen: Züchter in Deutschland finden

Wenn du dich für eine Havana Katze interessierst, solltest du dich an einen seriösen Züchter wenden. Da diese schokoladenfarbige Katzenrasse als seltene Rasse gilt, ist die Zahl der Züchter in Deutschland und Europa begrenzt. Seriöse Zuchtstätten legen großen Wert auf gesunde Züchtungen, umfassende Stammbäume und eine gute Sozialisierung der Kätzchen.

Der Preis einer Havana Katze

Der Preis für diese Rasse liegt in der Regel bei 1.000 bis 1.500 Euro, abhängig vom Züchter und der Abstammung. Zur Erstausstattung kommen laufende Kosten für Futter, Tierarzt, Spielzeug und Pflege, die du monatlich mit etwa 50–100 Euro einplanen solltest.

Gesundheit der Havana Katze: Aufmerksam beobachten

Die Havana Katze gilt als gesunde und robuste Katzenrasse ohne rassespezifische Krankheiten. Dennoch können auch bei dieser Rassekatze ab und an Krankheiten auftreten. Dazu gehören beispielsweise:

  • Zahnprobleme
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Herzprobleme

Besuche regelmäßig deinen Tierarzt, um die Gesundheit deiner Samtpfote im Blick zu behalten.

Wie alt werden Havana Katzen?

Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Havana liegt bei 12 bis 15 Jahren, einige Tiere der Rasse sind aber auch deutlich älter geworden.

Pflege und Ernährung der seidigen Havana Katze

Das schokoladenfarbige Fell der Havanas ist kurz, dicht und seidig, wodurch es als pflegeleicht gilt. Es reicht, wenn du das Fell einmal pro Woche bürstest, um lose Haare zu entfernen und den seidigen Glanz zu erhalten.

Wichtiger als die Fellpflege ist bei dieser Rasse die richtige Ernährung: Hochwertiges Futter mit viel Fleisch, ausgewogenen Mineralstoffen und Vitaminen sorgt für Energie, fördert die Muskelkraft und bringt ein glänzendes Fell. Achte auf abwechslungsreiche Mahlzeiten, die zu dem aktiven Wesen deines Stubentigers passen.