Mit ihrem halblangen, seidig glänzenden Fell hebt sich das majestätische Erscheinungsbild der Chantilly-Tiffany deutlich von dem anderer Katzenrassen ab. Ihr Fell liegt ohne viel weiche Unterwolle am Körper an und erinnert in Farbe und Struktur an edle Schokolade. Ursprünglich bekannt wurde sie für ihr tiefes Schokoladenbraun – doch im Laufe der Zucht kamen auch andere elegante Farben hinzu.
Vertretene Fellfarben der Rasse:
- Schokoladenbraun (klassisch)
- Zimtbraun
- Blau
- Lavendel
- Schwarz
- Tabby-Varianten (selten)
Die Chantilly hat einen gut proportionierten, muskulösen Körperbau, einen keilförmigen Kopf mit leicht abgerundeter Schnauze und auffällig ausgeprägten Wangenknochen. Ihre mittelgroßen, hoch angesetzten Ohren tragen oft kleine Büschel an den Spitzen, was ihrer Erscheinung zusätzliche Eleganz verleiht. Besonders ausdrucksstark sind ihre goldfarbenen bis bernsteinfarbenen Augen, die mit zunehmendem Alter oft noch intensiver in ihrer jeweiligen Farbe leuchten. Der Schwanz der Rassekatze ist lang und buschig, mit auffallend dichtem Fell.
Gewicht und Größe der Chantilly-Tiffany
Diese Katzenrasse ist mittelgroß, wirkt aber durch ihre Körperproportionen und das lange Fell etwas massiger. Sie ist zwar kräftiger als viele Halblanghaar-Katzen, aber nicht schwerfällig.
- Katzen: 3–5 kg
- Kater: 4,5–7 kg
- Körperlänge (ohne Schwanz): ca. 40–45 cm
Nicht verwechseln: Chantilly-Tiffany vs. Tiffanie
Nicht wegen des Aussehens, sondern besonders wegen des Namens besteht Verwechslungsgefahr mit anderen Rassen:
- Die Chantilly-Tiffany stammt aus den USA und ist eine eigenständige Rasse mit Ursprung in den 1960er-Jahren.
- Die Tiffanie ist eine britische Langhaarkatze, zufällig entstanden aus einer Kreuzung von Burma - und Perserkatze . Sie gilt deshalb als die langhaarige Variante der Burmilla.
- Die Australian Tiffanie ist nochmals eine andere Linie mit eigener Zuchtgeschichte.
Achte beim Kauf also darauf, dass du wirklich eine Chantilly mit den originalen Rassemerkmalen kaufst und nicht eine verwandte Rasse.