Thaikatze

Thaikatze im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3 - 6 kg
Lebenserwartung: 15–17 Jahre
Rassetyp:: Kurzhaarkatze
Körperbau:: kompakt, muskulös, kräftig
Herkunft:: Thailand
Beschreibung

Die elegante Thaikatze gilt als die ursprüngliche Form der Siamkatze und bezaubert Katzenfreunde mit ihrer sanften Stimme, dem ausdrucksstarken Blick und einem Charakter, der Nähe liebt. Wer eine intelligente, menschenbezogene Katze sucht, die viel kommuniziert, wird mit einer Thai die perfekte Begleiterin finden. Möchtest du die Thaikatze besser kennenlernen? Wir haben alle Infos im Steckbrief zusammengefasst!

Du möchtest eine Thaikatze kaufen? Das solltest du wissen

Wenn du dich in die Thaikatze verliebt hast, solltest du dich vor der Anschaffung gut informieren, wo du die Rasse kaufen kannst. Als Katzenrasse mit starkem Charakter ist sie nicht für jeden Haushalt gleich gut geeignet, sondern besonders für echte Liebhaber besonderer Rassen. Dafür wirst du mit einer treuen und sehr liebevollen Katze belohnt!

Was kostet eine Thaikatze?

Eine reinrassige Thaikatze mit Stammbaum kostet in der Regel zwischen 500 und 1.500 Euro, abhängig von Zuchtlinie, Augenfarbe, Fellzeichnung und Züchter. Besonders Kitten mit intensivem Point-Muster und kräftiger Augenfarbe können teurer sein. Auch die Kosten einer Kitten-Erstausstattung solltest du rechtzeitig bedenken und frühzeitig Kratzbäume, Futternäpfe und Katzenklos für deinen Stubentiger anschaffen!

Thai-Katzenzüchter und Kitten: Worauf du achten solltest

Wähle unbedingt einen seriösen Züchter, der seine Tiere artgerecht hält, gesundheitlich untersucht und gut sozialisiert. Die Kitten sollten bei der Abgabe mindestens 12 Wochen alt, geimpft, gechipt und entwurmt sein. Seriöse Züchter sind meist in Verbänden wie der The International Cat Association (TICA), World Cat Federation (WCF) oder Fédération Internationale Féline (FIFe) registriert und geben gern Auskunft über die Elterntiere, Gesundheitstests und den Charakter der Tiere. Es zahlt sich definitiv für dich aus, wenn du offizielle Zuchtverbände aufsuchst.

Aussehen der Thai-Katze: Elegante Point-Zeichnung

Die Thai ist eine mittelgroße, muskulöse Katze mit elegantem Körperbau. Sie wirkt im Vergleich zur modernen Siamkatze etwas rundlicher und ursprünglicher, dennoch bleibt ihr Erscheinungsbild grazil. Ihr kurzes, feines Fell glänzt seidig, liegt eng am Körper an und betont die harmonischen Proportionen.

Fellfarben und Farben der Augen der Thai

Typisch ist das sogenannte Point-Muster: Die Färbung der Ohren, des Gesichts, der Pfoten und des Schwanzes sind dunkler als der restliche Körper. Erlaubte Farben sind: 

- Seal Point, 
- Blue Point, 
- Chocolate Point, 
- Lilac Point
- oder Red Point

Neben den einfarbigen Varianten sind auch Tiere mit Tabby- oder Schildpatt-Zeichnung anerkannt. Ein Merkmal der Rasse ist die Augenfarbe, immer ein intensives Blau, das leuchtend und tief zugleich wirkt – ein wahrer Blickfang!

Thaikatze vs. Siamkatze: Die Unterschiede

Während die moderne Siamkatze einen sehr grazilen Körperbau, lange Beine, große Ohren und einen keilförmigen Kopf besitzt, ist die Thaikatze kompakter, kräftiger, mit einer rundlichen Kopfform und einem insgesamt natürlicheren Aussehen. Auch ihr Wesen ist meist ruhiger und weniger fordernd – was sie für viele Besitzer sympathischer macht. Beide Rassen gelten allerdings als Favoriten von vielen Katzenliebhabern!

Charakter der Thaikatze: Intelligent, anhänglich und gesprächig

Die Thai ist eine kommunikative und menschenbezogene Katzenrasse. Sie liebt den Austausch mit ihren Menschen, sei es durch Körpersprache und Blicke, durch Streicheln und Kuscheln oder durch ihre sanfte Stimme in der typischen “Katzensprache”. Sie ist sehr sozial, anhänglich und intelligent – oft wird sie wie auch die Siam als “Hund unter den Katzen“ bezeichnet, da sie ihrem Menschen folgt, oft gerne apportiert und aktiv das Zusammenleben sucht. Alleinsein gefällt ihr deshalb gar nicht – sie braucht Gesellschaft, sei es von Menschen oder Artgenossen.

Gesundheit der Thaikatze: Robuste Rasse mit gelegentlichen Schwächen

Die Thai ist im Gegensatz zu den Siamesen eine ursprüngliche Katzenrasse, da der Rassestandard auf eine natürliche, weniger überzüchtete Genetik zurückblicken kann. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Aspekte, die du kennen solltest.

Krankheiten der Thaikatze

Wie bei den meisten Rassekatzen kann es auch bei der Thai zu Erbkrankheiten kommen. Bei verantwortungsvollen Züchtern werden diese Risiken jedoch durch Tests minimiert.

- Gangliosidose (GM1/GM2) ist eine seltene, vererbte Stoffwechselkrankheit, bei der sich schädliche Substanzen im Gehirn ansammeln und schwere neurologische Störungen verursachen.
- Mucopolysaccharidose Typ VI (MPS VI) ist eine genetische Erkrankung, bei der bestimmte Zuckerbausteine im Körper nicht richtig abgebaut werden. Dies kann zu einem Knochen- und Knorpelfehlbau, zur Vergrößerung der Abdominalorgane und Hornhauttrübung führen.
- Progressive Retinaatrophie (rdAc-PRA) ist eine erbliche Augenerkrankung, bei der sich die Netzhaut schrittweise zurückbildet und die betroffene Katze im Laufe der Zeit erblindet.

Lebenserwartung: Wie alt werden Thaikatzen?

Die Lebenserwartung einer gesunden Thaikatze liegt in der Regel bei 15 bis 17 Jahren. Eine Thai als Haustier kann also eine langjährige Begleiterin deines Lebens sein, solange du regelmäßig für Untersuchungen und Impfungen beim Tierarzt vorbeischaust!

Herkunft der Thaikatze: Tradition aus dem alten Siam

Die Thai stammt aus dem heutigen Thailand, früher Siam, und ist die ursprüngliche Form der klassischen Siamkatze. Ihre Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, wo sie mit vielen ursprünglichen Katzenrassen in alten Schriften wie dem “Tamra Maew” (Buch der “Katzen-Gedichte“) erwähnt wird. In dem in Bangkok aufbewahrten Manuskript wird eine Point-Katze namens “Monddiamant“ (“Wichianmaad”) beschrieben, die laut Legenden als Ursprung der Thai-Katze gilt und wie die Khao Manee oder Korat  zu den thailändischen Glückskatzen zählt. Um 1880 gelangte die Thai nach Europa und wurde dort zunächst als Siamkatze bekannt. Mit der Zeit entwickelten Züchter in Europa und Amerika eine extrem schlanke, moderne Varietät des Rasse-Typs, die heutige Siamkatze, während die ursprüngliche, rundlichere Form als eigenständige Rasse erhalten blieb – die heutige Thai. Sie ist eng verwandt mit anderen thailändischen Rassen wie der Korat und der Burma, die alle auf denselben genetischen Ursprung zurückgehen. Dank engagierter Züchtergemeinschaften konnte sich die Thai einen eigenen Rassestandard bewahren und ist heute bei allen großen Katzenverbänden anerkannt. Seit 2017 ist die Thai offiziell bei der FIFe (Fédération Internationale Féline) als eigenständige Rasse anerkannt und bewahrt bis heute das klassische Erscheinungsbild der königlichen Katze aus Siam.

Haltung der Thai: So fühlt sich deine Samtpfote wohl

Die lebhafte Thaikatze ist anpassungsfähig, liebt aber Gesellschaft, viel Aufmerksamkeit und Aktivität. Wenn du sie als reine Wohnungskatze hältst, solltest du für ausreichend Spaß durch Spiele, Abwechslung durch verschiedene Spielzeuge und Zuwendung sorgen. Freigang ist möglich, aber nicht zwingend nötig – ein gesicherter Balkon oder Garten reicht oft schon, um ihr die nötige Beschäftigung zu bieten. Ideal ist die Haltung von mehreren Katzen, da die Thai sehr gesellig ist. Auch mit Kindern oder Hunden versteht sie sich meist gut, sofern der Umgang respektvoll ist und sie gut sozialisiert wurden.

Einfache und effektive Pflege der Kurzhaarkatze

Die Fellpflege deiner Thai ist unkompliziert: Ihr kurzes, eng anliegendes Fell hat kaum Unterwolle, verfilzt nicht und muss nur gelegentlich von dir gebürstet werden. So entfernst du lose Haare und stärkst zusätzlich eure Bindung.

Ernährung der Rasse: Thai-Katzen gesund ernähren

In Sachen Futter solltest du auf hochwertiges Trocken- oder Nassfutter mit hohem Fleischanteil achten. Da sie sehr aktiv ist, braucht sie eine ausgewogene Ernährung, um ihr Gewicht zu halten. Achte außerdem auf regelmäßige Zahnpflege, Impfungen und Tierarztbesuche, damit deine Samtpfote viele gesunde Jahre mit dir verbringen kann!