Mekong Bobtail

Mekong Bobtail im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3 - 6 kg
Lebenserwartung: 15–18 Jahre
Rassetyp: Kurzhaarkatze
Körperbau: schlank, muskulös, lange Beine; kurzer, geknickter Schwanz
Herkunft: Thailand (Südostasien generell)
Beschreibung

Die Mekong Bobtail ist eine charmante Katzenrasse mit asiatischen Wurzeln und einem charakteristisch kurzen, geknickten Schwanz. Ihr Aussehen erinnert an eine Siamkatze, doch ihr Wesen ist sanfter, anhänglicher und familienfreundlicher. Dank ihres aufgeweckten Charakters und ihrer unkomplizierten Pflege gilt sie als ideale Wohnungskatze. Du möchtest mehr über diese exotische Schönheit erfahren? Dann lies hier weiter!

Aussehen: Exotische Eleganz der seltenen Katze

Die Mekong Bobtail beeindruckt auf den ersten Blick mit ihrem glänzenden, seidig-weichen Fell, den leuchtend blauen Augen und ihrem unverwechselbaren kurzen, teils geknickten Schwanz – dem namensgebenden Merkmal dieser Katze. Dieser darf nicht länger als ein Viertel der Körperlänge sein.

Typisch für die Rasse sind sogenannte Point-Zeichnungen, ähnlich denen der Siamesen. Der Körper ist hell (z. B. cremefarben), während Gesicht, Schnauze, Ohren, Pfoten und Schwanz dunkler gefärbt sind. Das Fell ist kurz bis mittellang, liegt eng am Körper an und besitzt keine Unterwolle.

Vertretene Fellfarben, Muster und Zeichnungen:

  • Seal Point
  • Blue Point
  • Chocolate Point
  • Lilac Point
  • Red Point
  • Cream Point
  • Lynx Point (getigerte Points)
  • Tortie Point (Schildpatt)

Die Mekong Bobtail ist mittelgroß, hat einen schlanken, aber muskulösen Körperbau mit langen Beinen und ovalen Pfoten. Der Kopf ist keilförmig mit einem kräftigen Kinn und mittelgroßen, leicht schräg stehenden Ohren.

Unterschiede: Mekong Bobtail vs. Siamese

Auch wenn die Verwandtschaft nicht ganz geklärt ist, erinnert ihr Aussehen definitiv an die Siamkatze. Die Rassen unterscheiden sich allerdings deutlich im Wesen: Die Mekong Bobtail ist sanfter, ruhiger und weniger lautstark. Zudem besitzt sie den typischen “Bobtail”, während die Siamkatze einen langen, geraden Schwanz trägt.

Gilt die Mekong Bobtail als Qualzucht?

Die Tiere gelten in der Regel nicht als Qualzucht, da der gekürzte Katzenschwanz auf einer natürlichen Mutation basiert, die keine gesundheitlichen Probleme verursacht – anders als bei manchen anderen Bobtail-Katzen. Wichtig ist die Auswahl einer verantwortungsvollen Zucht, die Katzen mit gut geformtem, beweglichem Schwanz züchtet und genetische Defekte ausschließt.

Charakter: Verspielte und charmante Katze

Die Mekong Bobtail ist eine aufgeschlossene, freundliche und intelligente Katzenrasse, die gerne mit ihren Menschen kommuniziert. Ihr Charakter ist ausgeglichen, doch sie liebt es zu spielen und neue Dinge zu entdecken. Auch ausgiebige Kuschelzeiten mit ihren Besitzern stehen bei dieser Rasse hoch im Kurs. Sie bindet sich in der Regel stark an ihre Menschen und genießt es, mitten im Geschehen zu sein – eine echte Familienkatze eben!

Gesundheit der Mekong Bobtail: Schönheit mit gutem Genpool

Die Mekong Bobtail ist grundsätzlich eine gesunde Rasse mit einem breiten Genpool, insbesondere wenn sie verantwortungsvoll gezüchtet wird. Durch die gezielte Auswahl von Elterntieren gibt es kaum bekannte Erbkrankheiten und die durchschnittlich recht hohe Lebenserwartung der Katzen liegt bei 15 bis 18 Jahren

Dennoch können vereinzelt 

  • leichte Fehlbildungen von Wirbeln entlang der Wirbelsäule,
  • Augenkrankheiten,
  • Tumore
  • und Harnwegserkrankungen auftreten.

Ein seriöser Züchter achtet jedoch darauf, kurzschwänzige Tiere mit diesen Merkmalen nicht weiter zu verpaaren und die Elterntiere vorab zu testen.

Eine Mekong Bobtail Katze kaufen: Das gilt es zu beachten

Wenn du ein verspieltes Mekong Bobtail Kätzchen suchst, solltest du dir Zeit nehmen, einen seriösen Züchter zu finden – denn die Rasse ist in Europa noch relativ selten. In Russland, wo die Rasse weiterentwickelt wurde, ist sie deutlich beliebter und du wirst mehr aktive Züchter finden, die in der Regel auch nach Europa verkaufen. Informiere dich vorab gründlich über die Einfuhrbedingungen eines Kitten in deinem Bundesland.

Achte bei der Auswahl auf:

  • Gesundheitstests der Elterntiere,
  • eine gute Sozialisierung und Haltung der Kätzchen
  • sowie die Einhaltung des Rassestandards.

Preis der Rasse: Was kostet ein Mekong Bobtail Kitten?

Die Kosten für ein Kitten dieser seltenen Katzenrasse lassen sich nur schwer bestimmen, da es kaum Zuchtstätten gibt. Sie liegen je nach Herkunft, Abstammung und Züchter aber bei etwa 1.000 bis 1.800 Euro. Hinzu kommen:

  • Kosten für die Katzen-Erstausstattung
  • Laufende Ausgaben für hochwertiges Futter, Katzenstreu etc.
  • Tierarztkosten, Impfungen, Parasitenbehandlung
  • Beschäftigung: Kratzbaum, Spielzeug, Klettermöglichkeiten

Herkunft und Geschichte: Eine edle Rasse mit königlichem Ursprung

Die Mekong Bobtail stammt ursprünglich aus Südostasien – insbesondere aus Regionen entlang des namensgebenden Mekong-Flusses, der durch Thailand, Vietnam und Laos fließt. Dort galten die Katzen mit kurzem Schwanz bereits vor Jahrhunderten als heilig und lebten oft an Palästen.

Seit den 1990er Jahren wird die Rasse in Russland weiterentwickelt und 2004 von der WCF (World Cat Federation) offiziell anerkannt

Haltung der Mekong Bobtail: Aktiv und menschenbezogen

Die Mekong Bobtail liebt das Zusammenleben mit ihrer Familie. Mit ihrer neugierigen, aber sanften Art fügt sie sich gut in einen lebhaften Haushalt mit vielen Tieren ein, passt aber auch zu Senioren oder in Ein-Personen-Haushalte. Sie eignet sich hervorragend für die reine Wohnungshaltung und genießt diese besonders mit einem gesicherten Garten oder Balkon. 

Gib deiner Katze außerdem viel Aufmerksamkeit und biete ihr ausgiebige Spielzeiten, Möglichkeiten zum Klettern und Beobachten sowie soziale Kontakte. Am glücklichsten sind deine Katzen als Pärchen mit Artgenossen oder anderen Haustieren, da sie nicht gerne alleine sind.

Ist die Mekong Bobtail eine hypoallergene Rasse?

Diese Katze gilt als nicht hypoallergen: Zwar haart sie wenig und hat keine Unterwolle, dennoch können ihre Haut- und Speichelproteine bei empfindlichen Menschen Allergien auslösen. Am besten hältst du vorab Rücksprache mit deinem Hausarzt.

Pflege und Ernährung der pflegeleichten Schmusekatze

Dank des kurzen, seidig glänzenden Fells ohne Unterwolle ist die Mekong Bobtail pflegeleicht. Einmal wöchentliches Bürsten reicht aus, um lose Haare zu entfernen und eure Bindung zu stärken. Auch Ohren, Zähne und Krallen deiner Samtpfote solltest du regelmäßig kontrollieren.

In Sachen Ernährung empfiehlt sich für dein Tier hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil und ohne Zusatzstoffe. Trocken- und Nassfutter kannst du auch gut kombinieren, um die Gesundheit und die Kondition deines Haustiers zu erhalten.