Khao Mane

Khao Manee im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 2 - 5 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Rassetyp:: Kurzhaarkatze
Körperbau:: elegant, muskulös, mittellanger Schwanz
Herkunft:: Thailand
Beschreibung

Die seltene Khao Manee verzaubert Katzenliebhaber mit ihrem schneeweißen Fell und ihren strahlenden Augen. Diese thailändische Rassekatze ist nicht nur optisch ein wahres Juwel, sondern auch für ihr menschenbezogenes und anhängliches Wesen bekannt. Möchtest du mehr über die Khao Manee erfahren? Wir haben alle wichtigen Infos im Steckbrief!

Aussehen der Khao Manee: Das weiße Juwel

Die Khao Manee zählt zu den außergewöhnlichsten Katzenrassen der Welt. Ihr Körperbau ist schlank, muskulös und dennoch anmutig. Charakteristisch für diese Rasse ist ihr kurzes, seidiges Fell, das völlig schneeweiß ist. Sie besitzt keine Unterwolle, wodurch ihr Fell besonders glatt anliegt. Ihr reinweißes Haarkleid und ihre ausdrucksstarken Augen verleihen ihrem Aussehen eine fast majestätische Erscheinung.

Fellfarbe der Khao Manee: Schneeweiße Perfektion

Die einzige offiziell anerkannte Fellfarbe der Khao Manee ist reines Weiß. Anders als viele andere weiße Katzen besitzt sie keine Farbschattierungen oder Musterungen. Ihr Fell reflektiert das Licht auf einzigartige Weise, wodurch sie besonders edel wirkt. Diese Fellfarbe macht sie nicht nur optisch besonders, sondern unterstreicht auch ihre exotische Herkunft.

Faszinierende Vielfalt an Augenfarben

Die intensiv leuchtenden Augen der Khao Manee sind ein weiteres markantes Merkmal der Rasse. Sie können aufgrund einer Heterochromie verschiedenfarbig sein – ein Auge blau, das andere goldgelb oder grün – oder beide Augen haben dieselbe Farbe. Besonders begehrt sind Katzen mit den sogenannten "Odd Eyes", also unterschiedlich gefärbten Augen, da sie als besonders selten und wertvoll gelten. Ihr Blick wirkt tief und durchdringend, was ihnen eine mystische Ausstrahlung verleiht.

Charakter der Khao Manee: Königlicher Charme

Die Khao Manee ist nicht nur optisch eine außergewöhnliche Katze – auch ihr Wesen ist einzigartig. Sie ist äußerst menschenbezogen, intelligent und verspielt. Diese Katzen lieben es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen, sind neugierig und erkunden gerne ihr Umfeld. Ihre hohe soziale Intelligenz macht sie zu einem perfekten Gefährten für Familien mit Kindern oder für Einzelpersonen, die sich eine enge Bindung zu ihrer Katze wünschen.

Eine Khao Manee kaufen: Eine besondere Investition

Die Anschaffung einer Khao Manee erfordert einiges an Planung, denn diese Katzenrasse ist außerhalb Thailands noch immer selten. Wenn du dir eine dieser edlen Samtpfoten ins Haus holen möchtest, solltest du dich gut informieren und verantwortungsbewusst entscheiden.

Preis der Khao Manee: Eine kostbare Rassekatze

Die Khao Manee gehört zu den teuersten Katzenrassen der Welt. Je nach Züchter, Abstammung und Augenfarbe kann der Preis für ein Kitten im Durchschnitt zwischen 1.000 und 3.000 Euro liegen. Einige Züchter verlangen sogar je nach Seltenheit und den Besonderheiten des Exemplars bis zu 10.000 Euro  für eine reinrassige Katze. Besonders begehrt und teuer sind Kätzchen mit verschiedenfarbigen Augen, da sie als besonders edel und selten gelten.

Züchter und Kitten: Worauf du achten solltest

Wenn du eine Khao Manee kaufen möchtest, solltest du dich nur an eine seriöse Zucht wenden. Ein verantwortungsvoller Züchter achtet auf die Gesundheit der Tiere und stellt sicher, dass die Kitten geimpft und gut sozialisiert sind. In Europa sind sie noch recht selten, doch in Thailand und den USA gibt es spezialisierte Zuchtprogramme, die sich um den Erhalt der Rasse kümmern.

Herkunft und Geschichte der Khao Manee

Die Khao Manee, früher auch “Khao Plort”, ist eine natürliche Katzenrasse, die sich über Jahrhunderte in ihrer Heimat Siam (heute Thailand) entwickelt hat. Sie gehört als eine der ältesten und edelsten Rassen zu den ursprünglichen thailändischen Katzenrassen und ist daher nicht direkt mit gezielt gezüchteten Rassen verwandt. Bis 1990 blieb die Khao Manee ausschließlich in Thailand. Als die Rasse vom Aussterben bedroht war, importierte Colleen Freymouth die ersten Katzen in die USA und startete ein Zucht- und Schutzprogramm. Bisher ist der Rassestandard der Khao Manee nur von der TICA (The International Cat Association, USA) und der GCCF (Governing Council of the Cat Fancy, Großbritannien) anerkannt worden.

Diese Rassen haben einige ähnliche Merkmale wie die Khao Manee, sind aber nicht direkt verwandt:

- Türkisch Angora – Eine elegante, langhaarige weiße Katze mit oft blauen oder ebenfalls verschiedenfarbigen Augen.
- Türkisch Van – Eine weitere weiße Katzenrasse mit Wurzeln in der Türkei, bekannt für ihre Liebe zum Wasser.
- Foreign White – Eine reinweiße Variante der Siamkatze, die durch gezielte Zucht entstanden ist.

Während die Khao Manee eine eigenständige und seltene Rasse ist, teilt sie einige optische und genetische Merkmale mit diesen Katzenrassen. Besonders ihre Herkunft aus Thailand verbindet sie eng mit der Siamkatze, Korat und Suphalak.

Ihr Name und seine Bedeutung

Der Name “Khao Manee“ bedeutet übersetzt “weißes Juwel“ – ein Hinweis auf ihr strahlendes Fell und ihren edlen Charakter. In Thailand wurde sie bereits im 14. Jahrhundert in alten Manuskripten wie dem “Tamra Maew” (Buch der “Katzen-Gedichte“) erwähnt.

Glücksbringer der Königsfamilie

Die Khao Manee war über Jahrhunderte hinweg der thailändischen Königsfamilie vorbehalten. Sie galt als Glücksbringer und wurde mit großer Ehrfurcht behandelt. Einer Legende nach versteckte König Chulalongkorn (Rama V) die Khao Manee vor westlichen Reisenden und präsentierte stattdessen die Siamkatze als königliche Rasse. Noch heute wird die Khao Manee in Thailand als nationale Kostbarkeit geschätzt.

Gesundheit der Khao Manee

Die Khao Manee ist insgesamt eine gesunde Katzenrasse, doch wie viele weiße Katzen kann sie anfälliger für Erbkrankheiten sein. Regelmäßige Tierarztbesuche sind daher wichtig, um potenzielle Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Taubheit als Risiko

Wie viele reinweiße Katzen kann auch die Khao Manee ein erhöhtes Risiko für angeborene Taubheit haben. Besonders Katzen mit blauen Augen können davon häufiger betroffen sein, obwohl das Risiko bei der Khao Manee insgesamt geringer ist, als bei anderen weißen Rassekatzen. Seriöse Züchter testen ihre Tiere jedoch auf genetische Krankheiten, um dieses Risiko zu minimieren.

Haltung der Khao Manee: Für Wohnung und Freigang geeignet

Die Khao Manee ist eine anpassungsfähige Katzenrasse, die sowohl als Wohnungskatze als auch mit gesichertem Freigang im Garten oder auf dem Balkon glücklich sein kann. In einer Wohnung benötigt dein Stubentiger ausreichend Beschäftigung durch regelmäßiges Spielen und sollte jederzeit Zugang zu Kratzbäumen und Klettermöglichkeiten haben. Aufgrund ihres geselligen und kommunikativen Wesens ist die Khao Manee nicht gern allein  – wenn du viel außer Haus bist, solltest du über die Haltung eines Artgenossen nachdenken.

Pflegeleichte Schönheit

Die Pflege deiner Khao Manee ist unkompliziert, da sie ein kurzhaariges, pflegeleichtes Fell ohne Unterwolle besitzt.

Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten für seidigen Glanz

Wöchentliches Bürsten reicht aus, um ihr Fell in bestem Zustand zu halten und lose Haare zu entfernen. Da sie generell wenig haart, kann sie für Allergiker besser geeignet sein als viele andere Katzenrassen. Um sicherzugehen solltest du im Zweifelsfall vor der Anschaffung eines Kitten einen Allergietest machen.

Ernährung: Hochwertiges Futter für eine gesunde Katze

Die Ernährung deiner Khao Manee sollte proteinreich sein und einen hohen Fleischanteil enthalten, damit sie gesund und aktiv bleiben kann. Nassfutter oder eine Rohfütterung (BARF) sind besonders empfehlenswert, um die Flüssigkeitsaufnahme deiner Samtpfote zu unterstützen.