Toyger

Toyger im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3.5 - 7 kg
Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre
Rassetyp:: Kurzhaarkatze
Körperbau:: athletisch, muskulös, breite Brust, mittellange Beine, kräftige Pfoten
Herkunft:: USA
Beschreibung

Die Toyger stammt aus den USA und kommt mit ihrem auffällig gestreiften Fell dem Aussehen eines Tigers erstaunlich nahe. Diese Katzenrasse ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein freundliches und menschenbezogenes Tier. Trotz ihrer wilden Optik ist die Toyger eine liebevolle Begleiterin – ideal für aktive Katzenliebhaber und Familien.

Geschichte der Toyger: Von der Hauskatze zur Mini-Großkatze

Die Entwicklung der Toyger Katze geht auf die amerikanische Züchterin Judy Sugden zurück. In den 1980er-Jahren begann sie gezielt, Hauskatzen mit einer besonders ausgeprägten Tabby-Zeichnung (markante Muster, die sich durch Streifen, Flecken oder Wirbelungen auszeichnen) zu züchten. Judy Sugden wollte eine Designerkatze erschaffen, die optisch an eine Großkatze erinnert, aber das zahme Wesen einer typischen Hauskatze besitzt. Als Grundlage für ihre Zucht verwendete Sugden unter anderem Bengalkatzen und kurzhaarige Hauskatzen mit markanten Streifenmustern. 

Die Toyger wurde 1993 offiziell von der The International Cat Association (TICA) als Rasse anerkannt. Sie durchlief mehrere Anerkennungsstufen bis sie im Jahr 2007 die höchste Stufe, den Champion-Status, von der TICA erhielt. Mit dem Champion-Status ist sie endgültig als vollwertige Rassekatze anerkannt und darf offiziell an Wettbewerben teilnehmen.

Aussehen der Toyger: Kleiner Tiger mit einzigartigem Muster

Das auffälligste Merkmal der Toyger Katze ist ihr tigerartiges Erscheinungsbild. Vor allem die rassetypische Tabby-Muster-Fellzeichnung erinnert stark an einen Tiger. Ihr Fell ist kurz, dicht und besonders weich. Der TICA-Rassestandard für die Toyger-Katze legt fest, dass ausschließlich die Brown Mackerel Tabby-Zeichnung zulässig ist. Diese zeichnet sich durch eine rötlich-orangefarbene Grundfarbe mit kontrastreichen, nahezu schwarzen bis braunen Streifen aus, die das tigerähnliche Muster der Katzenrasse betonen. Andere Farbvarianten sind gemäß Standard nicht erlaubt. Die Ohren sind mittelgroß und abgerundet, die Augen leuchten meist in einem ausdrucksstarken Gold- oder Grünton. Kater wiegen in der Regel zwischen 4,5–7 kg, während Kätzinnen mit 3,5–5 kg etwas leichter sind. 

Charakter des verspielten und menschenbezogenen Tieres

Hinter dem wilden Aussehen dieses Tieres steckt eine freundliche und anhängliche Katze. Da die Toyger-Katze intelligent, verspielt und aktiv ist, braucht sie geistige und körperliche Beschäftigung, um ausgeglichen zu sein. Plane täglich interaktive Spiele ein, wie Apportieren oder einen einfachen Agility-Parcours. Intelligenzspielzeuge wie Fummelbretter halten sie mental auf Trab. Kletter- und Kratzmöglichkeiten sind wichtig, damit sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben kann. Diese Katzenrasse liebt es, mit dir zu interagieren und kann Apportierspiele oder sogar kleine Tricks lernen. Ihre soziale Art macht sie zu einem idealen Haustier für Familien oder Haushalte mit mehreren Katzen. Die Toyger ist zudem sehr neugierig und erkundet gerne ihre Umgebung. Trotz ihres aktiven Charakters ist sie nicht übermäßig fordernd und genießt auch entspannte Kuschelstunden mit dir.

Haltung der Toyger: Speziell für die Wohnungshaltung

Die Toyger eignet sich gut als eine Wohnungskatze, sofern sie ausreichend Beschäftigung bekommt. Ihr aktiver Charakter erfordert ein abwechslungsreiches Umfeld mit Kletter- und Spielmöglichkeiten. Ähnlich wie die Bengalkatze liebt sie es, ihre Umgebung zu erkunden und geistig sowie körperlich gefordert zu werden. Damit dein flauschiger Mitbewohner unbeschwert herumtigern kann, solltest du deine Wohnung, vor allem Küche, Schlaf- und Wohnzimmer, katzensicher machen.

Da die liebenswürdige Toyger sehr menschenbezogen ist, solltest du darauf achten, dass sie nicht über längere Zeit allein bleiben muss. Ein gesicherter Balkon oder Freigang in einem gesicherten Garten wäre ideal, um ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Bei der Anschaffung solltest du bedenken, dass es sich um eine sehr seltene Rasse handelt, deren Zuchttiere streng selektiert werden. Wenn du überlegst, dir eine Toyger-Katze anzuschaffen, solltest du dich an seriöse Züchter wenden, die sich an die strengen Zuchtziele der Rasse halten.

Pflege der Toyger: Pflegeleichtes Fell

Dank des kurzen und dichten Fells ist der kleine Tiger eine pflegeleichte Katze. Bürste das Fell deiner Toyger gelegentlich, um lose Haare zu entfernen und ihr Fell glänzend zu halten. Damit die Toyger wichtige Nährstoffe über ihre Ernährung aufnehmen kann, sollte das Trockenfutter oder Nassfutter proteinreich sein. Katzenfutter mit einem hohen Fleischanteil ist besonders empfehlenswert. Für die Gesundheit deiner Fellnase ist es wichtig, dass du ihr frisches Wasser zur Verfügung stellst.

Gesundheit der Toyger: Robuste Rasse

Die Toyger hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren. Da sie eine relativ junge Rasse ist, gibt es bisher wenige rassetypische Erbkrankheiten. Zu den potenziellen Gesundheitsproblemen gehören u.a.: 

- Progressive Retinaatrophie (PRA), eine Augenerkrankung, die zur fortschreitenden Erblindung führen kann, oder
- hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), eine verbreitete Herzerkrankung bei Katzen, die zu einer Verdickung des Herzmuskels und Herzproblemen führen kann.

Seriöse Züchter achten auf eine sorgfältige Auswahl der Katzen, testen die Elterntiere auf genetische Krankheiten und vermeiden Inzucht, um die Gesundheit der Rasse zu erhalten. Und auch du kannst die Gesundheit deiner Fellnase im Blick behalten: Mit regelmäßigen Tierarztbesuchen kann dein Arzt sicherstellen, dass es deiner Katze an nichts fehlt.