Die geringe genetische Kompatibilität zwischen Wild- und Hauskatze führt dazu, dass nur sehr wenige Nachkommen geboren werden, was die Caracat zu einer der seltensten Katzenrassen der Welt macht. Der Kauf einer Caracat ist in Deutschland eine echte Rarität, weil diese Hybridrasse strengen gesetzlichen Auflagen unterliegt. Je nach Bundesland kann eine Haltegenehmigung nötig sein, vor allem bei F1-Tieren.
Züchter und Kitten: Verantwortung vor Spontankauf
Die Zucht von Hybridkatzen wird zunehmend kritisch betrachtet: Ist es vertretbar, Wildtiere mit Hauskatzen zu kreuzen, allein für ein exotisches Erscheinungsbild? Kann man den besonderen Anforderungen solcher Tiere im privaten Haushalt wirklich gerecht werden? Interessierte sollten sich dieser Verantwortung bewusst sein und ausschließlich mit seriösen, transparent arbeitenden Züchtern zusammenarbeiten, die das Wohl der Tiere über den wirtschaftlichen Aspekt stellen.
Preis der Caracat: Schönheit mit stolzem Preis
Je nach Generation, Abstammung und Züchter können die Kosten zwischen 8.000 und 15.000 Euro liegen. F1-Tiere sind besonders selten und teuer. Auch laufende Kosten für Ernährung, medizinische Versorgung und Ausstattung sollten mitbedacht werden.