Australian Mist

Australian Mist im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3 - 6 kg
Lebenserwartung: 13–17 Jahre
Rassetyp: Kurzhaarkatze
Körperbau: muskulös, mittelgroß, robuster Körper, abgerundeter Kopf, große Augen
Herkunft: Australien
Beschreibung

Die seltene Australian Mist, auch als Schleierkatze bekannt, fällt mit ihrem sanften Wesen und dem einzigartigen Fellmuster auf, das wie von einem zarten Nebel überzogen wirkt. Sie gilt als ideale Wohnungskatze, weil sie freundlich, menschenbezogen und unkompliziert ist. Neugierig geworden? Im Steckbrief erfährst du mehr über diese besondere Katzenrasse.

Aussehen der Australian Mist: Einzigartiges Fellmuster

Die Australian Mist ist eine mittelgroße, kurzhaarige Katzenrasse, die durch ihr unverwechselbares Fellmuster und sieben anerkannte Farben besticht. Die großen, grünen Augen unterstreichen den aufgeweckten Ausdruck der Schleierkatze und machen sie zu einem echten Blickfang. Ihr muskulöser Körperbau ist robust und elegant zugleich, die Beine sind kräftig und enden in runden Pfoten.

Ursprünglich wurde die Rasse durch die Kreuzung von Abessiniern, Burmesen und Hauskatzen gezüchtet, wodurch das typische marmoriert-gepunktete Fell entstand. Die Fellzeichnung setzt sich aus einer hellen Grundfarbe und einer feinen Tabby- bzw. Spotted Zeichnung zusammen. 

Die typischen Fellfarben der Australian Mist sind:

  • Brown
  • Blue
  • Chocolate
  • Lilac (Flieder)
  • Caramel
  • Gold (Cinnamon)
  • Peach (Pfirsich/Fawn)

Wie groß ist eine Australian Mist Katze?

Die Australian Mist ist mittelgroß und wirkt durch ihr dichtes Fell oft kompakter, als sie tatsächlich ist. Ihr Gewicht variiert je nach Geschlecht:

  • Katze: ca. 3–5 kg
  • Kater: ca. 4–6 kg

Damit liegt sie im Rahmen vieler Kurzhaarrassen, ist aber etwas kräftiger gebaut als eine reine Hauskatze.

Charakter: Eine menschenbezogene Katze

Die Australian Mist gilt als freundlich, ausgeglichen und sanft. Sie ist besonders menschenbezogen und sucht gerne die Nähe zu dir als Besitzer – egal, ob auf dem Schoß, beim Spielen mit Kindern oder im Umgang mit Artgenossen.

Diese verspielte, neugierige Katze liebt Abwechslung und Beschäftigung, ohne übermäßig fordernd zu sein. Ihr ausgeglichenes Wesen macht sie zu einer idealen Begleiterin für Familien, aber auch in Haushalten mit Hunden oder anderen Haustieren fühlt sie sich wohl. Viele Halter schätzen ihre unkomplizierte Art, da sie keine extremen Eigenheiten oder großen Ansprüche hat.

Adoption: Eine Australian Mist kaufen

Wenn du dich für eine Australian Mist entscheidest, holst du dir eine seltene Rassekatze ins Haus. Da die Rasse in Europa und besonders in Deutschland noch selten bis gar nicht gezüchtet wird, solltest du dich rechtzeitig nach einem seriösen Züchter umschauen. Mit etwas Glück findest du online Züchter aus dem Ausland, die in internationalen Zuchtverbänden wie der WCF (World Cat Federation) oder der TICA (The International Cat Association) anerkannt sind und vereinzelt Kitten aus Australien oder Neuseeland nach Europa importieren.

Der Preis einer Australian Mist Katze

Die Kosten für eine Australian Mist liegen in der Regel bei 800 bis 1.500 Euro, abhängig von Abstammung, Zuchtqualität und ob es sich um ein Kitten aus dem Ausland handelt. Dazu kommt die Erstausstattung und laufende Kosten wie hochwertiges Futter, Tierarztbesuche, Impfungen und Katzenzubehör.

Gesundheit der australischen Katze

Die Australian Mist gilt als robuste und gesunde Katzenrasse, die nur selten unter rassetypischen Krankheiten leidet. Durch den breit angelegten Genpool aus Abessinier, Burma und Hauskatzen konnte man viele genetische Schwächen vermeiden. Dennoch solltest du als Halter auf die allgemeine Katzengesundheit achten und regelmäßige Tierarztbesuche einplanen, da in seltenen Fällen eine Hypokaliämie auftreten kann. Diese bezeichnet einen Kaliummangel im Blut bei Katzen, der zu 

  • Muskelschwäche,
  • Lähmungserscheinungen
  • und im schlimmsten Fall zu Herzrhythmusstörungen führen kann.

Mögliche Krankheiten können wie bei anderen Kurzhaarrassen unter anderem Zahnprobleme oder Allergien sein. Insgesamt ist die Rasse aber sehr pflegeleicht und langlebig.

Wie alt werden Australian Mist Katzen?

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Katze liegt bei 13 bis 17 Jahren.

Herkunft und Geschichte der Australian Mist

Der Ursprung dieser Rasse geht, wie der Name schon verrät, auf Australien zurück. Dort entwickelte die Genetikerin Dr. Truda Straede in den 1970er-Jahren gezielt eine neue Kurzhaarrasse, die sowohl freundlich im Wesen als auch optisch besonders sein sollte. Durch die gezielte Kreuzung von AbessiniernBurmesen und Hauskatzen entstand die Australian Mist. Ihr einzigartiges getupftes Fellmuster, das wie von Nebel überzogen wirkt, gab der Rasse ihren ursprünglichen Namen: “Spotted Mist”. Das Wort “Mist” bedeutet so viel wie Schleier oder Nebel, passend zum weichen Look der Fellzeichnung. 

Im Juni 1998 wurde der Name der Katzenrasse offiziell zur heutigen “Australian Mist” geändert, Hintergrund war die Aufnahme des marmorierten Musters. Die Australian Mist wurde in allen Staaten des Kontinents offiziell anerkannt und gilt heute als Nationalkatze Australiens. Von dort aus verbreitete sie sich zunächst nach Neuseeland und später auch nach Europa.

Haltung der Australian Mist: Die ideale Wohnungskatze

Die Australian Mist gilt als eine der besten Rassen für die Wohnungshaltung. Sie ist neugierig, verspielt, aber nicht übermäßig wild – ideal also für Halter, die eine aktive, aber unkomplizierte Katze suchen.

Ein großer Kratzbaum, Klettermöglichkeiten und abwechslungsreiches Spielzeug sind Pflicht, damit sie genug Bewegung bekommt. Da sie sehr sozial und menschenbezogen ist, eignet sie sich nicht für die Einzelhaltung – sie braucht Gesellschaft, Artgenossen oder viel menschliche Aufmerksamkeit sind ideal.

Ist die Australian Mist eine hypoallergene Rasse?

Für Allergiker ist eine Australian Mist Katze grundsätzlich nicht geeignet. Sie produziert wie alle Katzen die Proteine, die Allergien auslösen können. Einige Halter berichten zwar von einer guten Verträglichkeit, dies ist aber sehr individuell und sollte im Einzelfall (besonders für eine Wohnungshaltung) getestet werden.

Unkomplizierte Pflege und Ernährung der Australian Mist

Die Fellpflege dieser Kurzhaarkatze ist sehr einfach: Einmal wöchentliches Bürsten reicht, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Da die Australian Mist kaum zum Verfilzen neigt, ist sie in Sachen Pflege besonders unkompliziert.

Bei der Ernährung solltest du auf hochwertiges Futter achten, am besten mit hohem Fleischanteil (z. B. durch BARF) und ohne unnötige Zusätze. Regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt und rechtzeitige Impfungen runden die optimale Pflege deiner Schleierkatze ab.