American Shorthair im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3 - 4.5 kg
Lebenserwartung: 15-20 Jahre
Rassetyp: Kurzhaarkatze
Körperbau: muskulös, kräftig, athletisch, geschmeidig
Herkunft: USA
Beschreibung

Die American Shorthair ist eine vielseitige Samtpfote: Sie ist unkompliziert, robust und besitzt einen charmanten Charakter. Ihre Geschichte reicht bis zu den ersten amerikanischen Siedlern zurück, die diese kurzhaarige Katze wegen ihrer Jagdfähigkeiten schätzten. Sie ist eine ausgeglichene Begleiterin, die sich für jeden eignet!

Charakter der kurzhaarigen Katze: Anhänglich, aber eigenständig

Mit ihrem ausgeglichenen und freundlichen Wesen ist die amerikanische Shorthair eine ideale Familienkatze – doch auch für Singles oder Paare ist sie eine Bereicherung. Sie zeigt sich neugierig, verspielt und intelligent, ohne dabei übermäßig fordernd in ihrem Verhalten zu sein. Diese unkomplizierte Katzenrasse liebt die Gesellschaft von Menschen und kommt auch gut mit anderen Tieren zurecht. Trotz ihrer Anhänglichkeit ist sie eine flexible Mitbewohnerin: Sie bewahrt stets eine gewisse Unabhängigkeit und kann sich gut allein beschäftigen, wenn du unterwegs bist. Trotzdem sollten Katzen nicht übermäßig allein gelassen werden. An das Alleinlassen solltest du dich mit deinem Stubentiger vorsichtig herantasten.

Aussehen der American Shorthair: Besondere Farbschläge

Die American Shorthair ist eine mittelgroße bis große Katze und hat einen kräftigen Körperbau. Ihr muskulöser Körper, die starken Beine und der breite Kopf deuten auf ihre Robustheit hin. Besonders auffällig sind ihre großen, ausdrucksvollen Augen, dessen Farbe diese kurzhaarige Katze passend zum Fell trägt: Silberfarbene Stubentiger haben eine grüne Augenfarbe, während die Augen von Brauntabbies gemäß Rassestandard goldfarben sein sollten. 

Farben der American Shorthair

Ihr dichtes, glänzendes Fell ist ein weiteres Markenzeichen und kommt in zahlreichen Fellfarben vor. Die typischsten Farben sind:

  • Chinchilla (schwarze Haarspitzen, das darunterliegende Fell hat eine andere Farbe, meistens weiß),
  • Rot,
  • Blau,
  • Silber und
  • die beliebte Tabby-Zeichnung (getigert).

Gesundheit der American Shorthair

Die amerikanische Kurzhaarkatze ist in der Regel strapazierfähig. Ihre Vorfahren wurden von den ersten Siedlern gezielt wegen ihrer Widerstandsfähigkeit ausgewählt, was auch heute noch in ihrer genetischen Vielfalt sichtbar ist. Dennoch sind wie bei jeder Rasse bestimmte Krankheiten möglich, darunter

  • Zahnprobleme,
  • selten auch eine Polyzystische Nierenerkrankung (PKD),
  • eine Hüftdysplasie
  • oder eine Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) – eine Erkrankung des Herzmuskels.

Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung, Pflege und regelmäßigen Tierarztbesuchen kannst du präventiv dazu beitragen, das Risiko für solche Erkrankungen zu minimieren.

Wie alt werden American Shorthair Katzen?

Bei artgerechter Haltung und regelmäßiger tierärztlicher Betreuung erreichen sie ein Durchschnittsalter von 15 bis 20 Jahren. Manche Exemplare der Rasse werden sogar älter – besonders, wenn sie als Wohnungskatzen leben und vor Unfällen oder Infektionskrankheiten geschützt sind.

Eine American Shorthair Katze kaufen: Züchter in Deutschland finden

Die American Shorthair ist in Deutschland eine eher seltene Katzenrasse. Wenn du ein Kitten kaufen möchtest, solltest du auf einen seriösen Züchter achten, der Mitglied in einem anerkannten Katzenzuchtverein ist (z. B. FIFé oder TICA). Gute Züchter legen Wert auf gesunde Elterntiere, eine artgerechte Aufzucht und geben die Kitten erst ab der 12. Lebenswoche mit Impfpass, Stammbaum und Gesundheitszeugnis ab.

Da es hierzulande nur wenige Züchter gibt, lohnt sich auch ein Blick ins europäische Ausland. Vermeide allerdings Angebote von Tieren ohne Papiere, denn hier leidet oft die Gesundheit der Tiere.

Preis: Wie viel kostet eine American Shorthair Katze?

Für ein American Shorthair Kitten kannst du mit 600 bis 1.200 € rechnen. Hinzu kommen laufende Kosten für Futter, Streu, Tierarzt und Zubehör. Plane zusätzlich ein Budget für die Erstausstattung wie Kratzbaum, Transportbox und Spielzeug ein.

Haltung der Katzenrasse American Shorthair

Die Haltung dieser kurzhaarigen Rasse ist unkompliziert und somit ideal für Katzen-Anfänger. Dank ihrer robusten Gesundheit und Anpassungsfähigkeit fühlt sie sich sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten wohl. Wichtig ist, dass die amerikanische Schönheit genügend Möglichkeiten hat, ihren Bewegungsdrang und ihre Neugier auszuleben. Mit intelligentem Katzenspielzeug oder einem stabilen Kratzbaum kannst du den Alltag deiner Fellnase abwechslungsreich gestalten. Dies ist besonders wichtig, um die emotionale Gesundheit deiner Katze zu fördern.

Die American Shorthair gilt zudem als freundlich, geduldig und nervenstark – damit eignet sie sich hervorragend für Familien mit Kindern. Auch mit Hunden kommt sie in der Regel gut zurecht, wenn eine behutsame Zusammenführung stattfindet. Ihr ausgeglichenes Wesen macht sie zu einer idealen Begleiterin im lebhaften Familienalltag.

Pflege der American Kurzhaar: Neigt zu Übergewicht

Die Pflege dieser kurzhaarigen Katze ist einfach und erfordert keinen großen Aufwand. Wöchentliches Bürsten reicht aus, um ihr dichtes Fell gesund und glänzend zu halten. Während des Fellwechsels kannst du die Fellpflege besonders in den Fokus legen, um lose Haare zu entfernen und Haarballenbildung zu vermeiden. 

Ernährung der Rassekatze

Neben der Fellpflege solltest du auch auf eine ausgewogene Ernährung achten, denn diese Rasse neigt dazu, schnell an Gewicht zuzunehmen. Regelmäßige Kontrollen von Augen, Ohren und Zähnen sowie hochwertiges Futter tragen zur allgemeinen Gesundheit deiner Katze bei.

Geschichte der Katzenrasse American Shorthair

Die Wurzeln der American Shorthair reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück: Britische Siedler brachten die Elterntiere dieser Katzen auf ihren Schiffen mit nach Amerika, um ihre Vorräte auf der Fahrt vor Schädlingen zu schützen. Diese Vorfahren der heutigen Rasse waren Hauskatzen mit hervorragenden Jagdeigenschaften. Mit der Zeit passten sie sich den neuen Lebensbedingungen in Nordamerika an und entwickelten sich zu robusten Fellnasen. Erst im 20. Jahrhundert begann die gezielte Zucht dieser Katzenrasse: Züchter bemühten sich, ein einheitliches Erscheinungsbild zu entwickeln und ihren unverkennbaren Charakter zu festigen. Heute gilt sie als eine der ältesten und beliebtesten kurzhaarigen Katzenrassen in den USA. Die WCF (World Cat Federation) hat die American Shorthair als Rasse anerkannt.