German Rex

German Rex im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3 - 5 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Rassetyp:: Kurzhaarkatze, Rexkatze
Körperbau:: schlank, muskulös, anmutig
Herkunft:: Deutschland
Beschreibung

Die elegante und seltene German Rex ist mit ihrem gekräuselten, samtweichen Fell und dem charmanten, menschenbezogenen Wesen die außergewöhnlichste unter den Rexkatzen. Du willst mehr über die charmante German Rex erfahren? Hier findest du alle spannenden Fakten im ausführlichen Rasseportrait!

Du möchtest eine German Rex kaufen? Das solltest du wissen

Wenn du überlegst, dir eine German Rex ins Haus zu holen, solltest du beachten, dass diese Katzenrasse eher selten ist. Ihr kontaktfreudiges Wesen und ihr besonderes Äußeres machen sie jedoch sehr beliebt.

German Rex: Preis


Die Preise für eine German Rex Katze liegen – je nach Züchter und Abstammung – zwischen 800 und 1.500 Euro. Tiere aus einer besonders renommierten Zucht oder mit Ausstellungspotenzial können auch teurer sein. 

German Rex Züchter: Worauf du achten solltest


Ein guter Züchter gibt seine geimpften, entwurmten und gut sozialisierten Kitten frühestens ab einem Alter von 12 bis 16 Wochen ab. Beim Züchter solltest du darauf achten, dass die jungen Katzen liebevoll aufgezogen werden – idealerweise mit engem Familienanschluss, Alltagsgeräuschen und viel menschlicher Interaktion. Eine vertrauensvolle Beziehung zum Züchter ist Gold wert: Er kann dir viele wertvolle Tipps zur Haltung und Pflege deiner German Rex geben.

Zuverlässige Züchter sind meist Mitglied in anerkannten Verbänden wie der The International Cat Association (TICA), der Fédération Internationale Féline (FIFe) oder der World Cat Federation (WCF). Diese Organisationen legen verbindliche Richtlinien für die Katzenzucht, Gesundheit, Haltung und die Einhaltung der Rassestandards fest, an die sich ihre Mitglieder halten müssen.

Aussehen der German Rex: Gekräuselte Schönheit mit Charakter

Die German Rex ist eine mittelgroße, anmutige Katzenrasse mit muskulösem Körper und zierlichem Kopf. Die sichelförmig gebogenen Schnurrhaare sind ein typisches Erkennungszeichen der Rexkatzen. Auch Pfoten, Ohren und Schwanz wirken zart und fein – ihr rundum eleganter Anblick, der zeigt, wie besonders diese Rasse ist.

Ihr ganz besonderes Merkmal ist das gekräuselte weiche Fell, das ihr ein einzigartiges Äußeres verleiht. Durch eine genetische Mutation fehlen dieser Rasse die typischen Grannenhaare (die festen schützenden Deckhaare), wodurch ihr Fell eine ungewöhnlich flauschige, fast plüschige Textur bekommt.

In der Zucht sind nahezu alle Fellfarben möglich. Von 

- klassischem Schwarz über 
- sanftes Creme und
- Point-Muster bis hin zu
- Schildpatt oder Tabby-Zeichnungen 

ist gemäß Rassestandard alles erlaubt.Wichtig ist vor allem, dass das Fell gleichmäßig gekräuselt ist, da dies ein zentrales Kriterium der Rassestandards ist.

Die Unterschiede zwischen Devon Rex, Cornish Rex und German Rex

Auch wenn sich alle drei Rexrassen durch ihr gelocktes oder gewelltes Fell auszeichnen, gibt es doch klare Unterschiede – sowohl im Aussehen als auch im Wesen: 

- Die Devon Rex hat große Ohren, ein kurzes Gesicht und wirkt fast elfengleich. Sie ist extrem verspielt und fordert viel Aufmerksamkeit. 
- Die Cornish Rex dagegen ist besonders schlank, fast schon windhundartig, mit sehr kurzem, eng anliegendem Fell. Ihr Temperament ist lebhaft und neugierig.
- Die German Rex ist im Vergleich dazu robuster gebaut, mit einem runderen Gesicht und etwas weicherem, dichterem Fell. Ihr Wesen ist sanft, anhänglich und ausgeglichen.

German Rex: verspielter und sanfter Charakter

Die German Rex ist zutraulich, intelligent und ausgesprochen menschenbezogen. Sie liebt es zu schmusen, folgt dir durch das ganze Haus und sucht aktiv deine Nähe. Ihr Wesen ist sanft und ihre Anhänglichkeit fast hundeähnlich. Sie eignet sich wunderbar für Familien, Paare und Einzelpersonen, die sich eine enge Bindung zu ihrer Katze wünschen.

German Rex Kitten

German Rex Kitten sind kleine Energiebündel mit einem riesigen Bedürfnis nach Nähe. Das seidige Fell, das schon früh zu kräuseln beginnt, lässt dabei schon erahnen, wie besonders diese Katzenrasse ist. Schon in den ersten Wochen zeigen sie ihre zutrauliche und menschenbezogene Art

Herkunft der German Rex: Eine deutsche Rarität mit Geschichte

Die German Rex ist die erste anerkannte Rexkatze mit Ursprung in Deutschland. Sie geht auf eine natürliche Mutation (bei der sich die Haarstruktur verändert und das Fell gelockt wächst) zurück, die in den 1950er-Jahren entdeckt wurde.
Der Begriff „Rex“ stammt ursprünglich aus der Kaninchenzucht und wurde auf Katzen mit gelocktem Fell übertragen. „German“ verweist auf die Herkunft dieser besonderen Rasse. Die erste German Rex, ein Kätzchen namens ,,Lämmchen”, wurde in einem Wurf im Jahr 1962 entdeckt. Sie gilt heute als Stammmutter der gesamten Linie.
Die Entdeckung der Rasse wird dem Arzt Dr. Munk zugeschrieben, der die besondere Fellstruktur bemerkte. Später erforschte Ärztin Dr. Rose Scheuer-Karpin die genetischen Hintergründe der Rasse und unterstützte den Aufbau einer gezielten Zucht. Im Jahr 1982 wurde diese Rasse von der FIFe (Fédération Internationale Féline) anerkannt.

Gesundheit der German Rex: Robust und pflegeleicht

Insgesamt gilt die German Rex als gesunde Katzenrasse, die bei guter Pflege ein Alter von 12 bis 15 Jahren erreichen kann.
Allerdings kann es, vor allem bei unsachgemäßer Zucht oder hohem Inzuchtfaktor, zu allgemeinen gesundheitlichen Problemen wie

- Immunschwäche, 
- Allergien oder 
- einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten kommen.

Verantwortungsvolle Züchter testen ihre Tiere und schließen betroffene Linien von der Zucht aus. In einigen Linien kann zudem eine leichte Einbuchtung am Kopf vorkommen. Diese hat aber meist keinen gesundheitlichen Einfluss.

Haltung der sozialen German Rex

Diese Katzenrasse ist lebhaft, verspielt und liebt es, sich zu beschäftigen. In der Wohnung, als Hauskatze gehalten, fühlt sie sich wohl, solange sie genug Abwechslung bekommt. Damit sich die German Rex auspowern kann, solltest du für eine anregende Umgebung sorgen: Spielzeug, Klettermöglichkeiten und ein passender Artgenosse sind besonders wichtig, da sie einen ausgeprägten Bewegungsdrang hat und ihre Umgebung gerne aktiv erkundet.
Freigang ist nicht notwendig, ein gesicherter Balkon oder Garten wird jedoch gern angenommen. Die Gesellschaft ihrer Menschen oder anderer Tiere ist ihr sehr wichtig. Daher solltest du sie nicht zu lange allein lassen

Eignet sich eine German Rex für Allergiker?

Die German Rex gilt als vergleichsweise allergikerfreundlich – allerdings gibt es keine komplett allergenfreie Katzenrasse. Viele Allergiker reagieren auf das Protein Fel d 1, das im Speichel und Hautschuppen vorkommt. Die German Rex produziert zwar nicht weniger Allergene, verliert aber aufgrund ihres speziellen Fells deutlich weniger Haare.
Das bedeutet, dass weniger herumfliegende Allergene in der Luft sind. Dennoch solltest du unbedingt vorher testen, wie du auf den Kontakt mit einer German Rex reagierst – am besten beim Züchter oder bei einer Familie, die eine solche Katze hält. Manche Allergiker berichten von deutlich abgeschwächten Symptomen, andere spüren kaum einen Unterschied. Um sicherzugehen, dass euer Zusammenleben klappt, ist eine individuelle Testphase daher unerlässlich.

Pflege der German Rex: Einfach, aber wichtig

Die Pflege der German Rex ist unkompliziert. Ihr gekräuseltes Fell haart kaum und muss nur gelegentlich sanft gebürstet werden, um Haut und Haare gesund zu halten. Durch das Fehlen der Grannenhaare ist sie etwas empfindlicher gegenüber der Kälte.
Auch die Ohren solltest du regelmäßig kontrollieren und reinigen, die Krallen kürzen und auf gesunde Zähne und Augen achten.