Die German Rex ist eine mittelgroße, anmutige Katzenrasse mit muskulösem Körper und zierlichem Kopf. Die sichelförmig gebogenen Schnurrhaare sind ein typisches Erkennungszeichen der Rexkatzen. Auch Pfoten, Ohren und Schwanz wirken zart und fein – ihr rundum eleganter Anblick, der zeigt, wie besonders diese Rasse ist.
Ihr ganz besonderes Merkmal ist das gekräuselte weiche Fell, das ihr ein einzigartiges Äußeres verleiht. Durch eine genetische Mutation fehlen dieser Rasse die typischen Grannenhaare (die festen schützenden Deckhaare), wodurch ihr Fell eine ungewöhnlich flauschige, fast plüschige Textur bekommt.
In der Zucht sind nahezu alle Fellfarben möglich. Von
- klassischem Schwarz über
- sanftes Creme und
- Point-Muster bis hin zu
- Schildpatt oder Tabby-Zeichnungen
ist gemäß Rassestandard alles erlaubt.Wichtig ist vor allem, dass das Fell gleichmäßig gekräuselt ist, da dies ein zentrales Kriterium der Rassestandards ist.
Die Unterschiede zwischen Devon Rex, Cornish Rex und German Rex
Auch wenn sich alle drei Rexrassen durch ihr gelocktes oder gewelltes Fell auszeichnen, gibt es doch klare Unterschiede – sowohl im Aussehen als auch im Wesen:
- Die Devon Rex hat große Ohren, ein kurzes Gesicht und wirkt fast elfengleich. Sie ist extrem verspielt und fordert viel Aufmerksamkeit.
- Die Cornish Rex dagegen ist besonders schlank, fast schon windhundartig, mit sehr kurzem, eng anliegendem Fell. Ihr Temperament ist lebhaft und neugierig.
- Die German Rex ist im Vergleich dazu robuster gebaut, mit einem runderen Gesicht und etwas weicherem, dichterem Fell. Ihr Wesen ist sanft, anhänglich und ausgeglichen.