Britisch Langhaar im Rasseportrait

Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: 4 - 7.5 kg
Lebenserwartung: ca. 15 Jahre
Rassetyp: Britisch Langhaar (BLH) oder auch Highlander
Körperbau: muskulös, kräftig, breite Schultern und breiter Rücken
Herkunftsgebiet: Großbritannien
Beschreibung

Wie ihre kurzhaarige Schwester, die Britisch Kurzhaar, gilt auch die Britisch Langhaar als eine besonders herzliche Katzenrasse, die ihre Besitzer vor allem mit ihrer Sanftmütigkeit und ihrer ruhigen Art verzaubert. Die verschmuste Katze baut eine innige Bindung zu ihrer Bezugsperson auf und hat eine für Katzen untypisch hohe Stresstoleranz gegenüber Artgenossen, Kindern und sogar Hunden.

Britisch Langhaar: Charakter und Verhalten

Die Britisch Langhaar überzeugt mit ihrem gemütlichen und sanftmütigen Wesen. Diese Katzenrasse gilt grundsätzlich als freundlich, neugierig, zugewandt und offenherzig und bringt ihren Menschen meist viel Liebe und Zuneigung entgegen. Zu ihren Besitzern baut die Britisch Langhaar in der Regel schnell eine enge Bindung auf. Zugleich ist die Britsch Langhaar intelligent und verspielt.

Britisch Langhaar Katzen kaufen: Seriöse Züchter wählen

Wenn du dir eine Britisch Langhaar Katze anschaffen möchtest, solltest du dich zunächst umfassend über die Bedürfnisse dieser Rasse informieren. Die Auswahl eines seriösen Züchters ist dabei entscheidend: Achte auf 

  • transparente Zuchtbedingungen,
  • Gesundheitsnachweise der Elterntiere und
  • ein stabiles, soziales Umfeld der Kitten.

Die Abgabe der Kitten erfolgt in der Regel frühestens ab der 12. Woche – dann sind die Kleinen geimpft, entwurmt und stubenrein. Viele Züchter geben Kitten außerdem nur zu zweit oder in Mehrkatzenhaushalte ab, da die Britisch Langhaar sehr sozial ist.

Britisch Langhaar: Preis

Die Preise für eine Britisch Langhaar-Katze können stark variieren. In der Regel bewegen sich die Kosten zwischen 700 und 1.500 Euro – je nach Zuchtlinie, Fellfarbe, Abstammung. Besonders seltene Farbvarianten oder Katzen mit guter Showqualität, die allen Erwartungen an den Rassestandard gerecht werden, können deutlich teurer sein. Hinzu kommen laufende Ausgaben für Futter, Tierarzt, Pflegezubehör und gegebenenfalls eine Katzenversicherung. Ein günstiger Preis sollte dich stutzig machen, denn oft verbergen sich dahinter unseriöse Züchter oder Vermehrer.

Haltung der freundlichen Katze

Du kannst deine Britisch Langhaar als Freigänger halten, allerdings ist ihr Bewegungsdrang nicht allzu groß, weshalb sich diese Rassekatze sehr gut für die Wohnungshaltung eignet. Bei einem Leben im Haus benötigt die freundliche Britisch Langhaar aber im Gegenzug viel Aufmerksamkeit und möchte regelmäßig mit Spielen und Kuscheleinheiten beschäftigt werden.

Gegenüber fremden Menschen kann sie zunächst zurückhaltend reagieren, bei Kontaktaufnahme ist sie dennoch freundlich und zugewandt. Da sie eine untypisch hohe Stresstoleranz hat, ist die Britisch-Langhaar-Katze mit Artgenossen, Kindern und, bei entsprechender Sozialisation, auch mit Hunden gut verträglich.

Britisch Langhaar Kitten halten

Bereits im jungen Alter zeigen Britisch Langhaar Kitten das ruhige, verschmuste Wesen, das die Rasse so beliebt macht. Sie brauchen viel Nähe, eine ruhige Umgebung und umfassende Sozialisierung, um sich optimal zu entwickeln. Ideal ist ein Haushalt mit mindestens einem weiteren Spielgefährten, damit sich das Kitten nicht einsam fühlt und frühzeitig lernt, sich im sozialen Miteinander zurechtzufinden. Auch spielerisches Training mit Angeln oder Filzbällen fördert ihre Intelligenz und stärkt die Bindung zur Bezugsperson.

Britisch Langhaar in Einzelhaltung: Ist das möglich?

Grundsätzlich ist die Britisch Langhaar eine sehr soziale Katzenrasse, die den Kontakt zu Artgenossen sucht. Eine Einzelhaltung ist daher nur dann vertretbar, wenn du sehr viel Zeit mit deiner Katze verbringst und sie eng in deinen Alltag einbindest. Lange Phasen der Einsamkeit tun der Britisch Langhaar nicht gut – sie kann sich dann schnell langweilen oder unterfordert fühlen. Ideal ist eine Haltung im Duo oder in einer kleinen Katzengruppe. Falls Einzelhaltung unumgänglich ist, sollten intensive Spiel- und Kuschelzeiten zum festen Bestandteil eures Alltags werden.

Gesundheit der Britisch Langhaar

Eine gesund gezüchtete Britisch Langhaar hat mit 12 bis 15 Jahren eine recht hohe Lebenserwartung. Aufgrund ihrer stolzen Körpergröße können bei Britisch Langhaar Katzen durch die Belastung öfters Gelenkprobleme auftreten. Daher solltest du die Ernährung und das Gewicht deiner Katze gut im Blick behalten. 

Britisch Langhaar Krankheiten

In einigen Fällen kann es zu diesen typischen Erkrankungen kommen:

  • Nierenerkrankungen
  • Herzerkrankung – Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)

Bei dieser Herzerkrankung zeigen sich bei Katzen Probleme wie Hecheln nach dem Spielen, bläulich verfärbte Schleimhäute, schneller Herzschlag, beschleunigte Atemfrequenz, Appetitlosigkeit und eine schwache Kondition.

Die Britisch Langhaar: Eine Qualzucht?

Immer wieder steht die Britisch Langhaar unter dem Verdacht der Qualzucht, vor allem wegen ihrer dichten Unterwolle und dem typischen runden Kopf. Doch ob eine Katze unter diesen Merkmalen leidet, hängt stark von der Zuchtpraxis ab. Seriöse Züchter achten auf 

  • eine gesunde Fellstruktur,
  • eine lange Nase und
  • vermeiden extreme Ausprägungen, die das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen könnten. 

Wichtig ist: Eine Katze darf nie nur nach Aussehen gezüchtet werden – Gesundheit, Genetik und Wesen müssen stets im Vordergrund stehen.

Geschichte der Britisch Langhaar

Die Britisch Langhaar (BLH) zählt zu den jüngeren Katzenrassen, die noch nicht allzu lange als eigenständige Rassen gezüchtet werden. Diese Rasse entstand durch die Kreuzung aus Britisch Kurzhaar mit Perserkatzen. Da viele Britisch Kurzhaarkatzen die Genmutation für Langhaar in sich tragen, kann es durchaus vorkommen, dass bei zwei kurzhaarigen Briten auch Langhaarbriten geboren werden. Diese Kitten waren die Ausgangstiere und der Beginn der Zucht der Britisch Langhaarkatze. Heutzutage kann der Vererbungsgang eindeutig erkannt werden, sodass gezielt Britisch Langhaar und Britisch Kurzhaar Kätzchen gezüchtet werden können. Die Paarung von Britisch Kurzhaar und Langhaar-Katzen ist auch heute erlaubt.

Aussehen dieser Rasse

Die Britisch Langhaar hat einen ähnlichen Körperbau wie ihre Verwandte, die Britisch Kurzhaar: Ihr Körper ist muskulös, gedrungen und kräftig, ihre Schultern und ihr Rücken sind breit. Diese Katzenrasse hat ein langes, festes Fell mit plüschiger Unterwolle, welches es in fast 300 Farbvarianten gibt. Zu den wichtigsten Fellfarben zählen:

  • Colorpoint: helles Körperfell mit dunkel gefärbten Points wie an Gesicht, Ohren oder Beinen
  • Tabby: andersfarbige Streifen im Fell
  • Tortie: eine Fellfärbung aus roten und schwarzen Partien
  • Weiß in Kombination mit einer zweiten Farbe

Pflege der Britisch Langhaar

Durch ihre Felllänge und die vermehrte Unterwolle benötigt die Britisch Langhaar eine intensive Fellpflege. Hier ist es ratsam, von klein an am Ball zu bleiben und ihr Fell etwa zwei bis drei Mal pro Woche zu bürsten, da sich schnell Knötchen und Verfilzungen im Fell dieser Langhaarkatzen bilden können. Während des Fellwechsels solltest du häufiger zur Bürste greifen, da sie in dieser Zeit besonders viele Haare verliert. Es empfiehlt sich, für die Fellpflege Zinkenkämme mit festen und drehenden Zinken zu verwenden. Bei Verfilzungen helfen auch sogenannte Filzmesser sehr gut.

Persönliche Geschichte – von Influencerin Maja

“Ich wurde eher zufällig auf die Rasse der Britisch-Langhaar-Katze aufmerksam: Mir gefielen schon immer British-Kurzhaar-Katzen, doch von der Langhaar-Variante hatte ich bis dato nie gehört. Nachdem ich mir im Internet allerdings ein paar Bilder ansah, wusste ich genau, dass das die Rasse ist, die mir gefällt. Somit zog schon bald mein erster Britisch-Langhaar-Kater ein.

Das erste Zusammentreffen mit meiner zu der Zeit vierjährigen Europäisch Kurzhaarkatze verlief reibungslos. Er wickelte sie genauso um den Finger, wie er es bei mir tat. Und weil einer nicht genug war, kam ganz schnell noch ein British-Langhaar-Mädchen dazu. Sie war bereits 4 Jahre alt und sprang direkt völlig selbstbewusst aus dem Körbchen und erkundete ihr neues Zuhause. Der erste Kontakt mit meiner zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alten Katze und dem 2,5 Jahre alten Kater war ebenso absolut unkompliziert. Gut sozialisierte Tiere, die mit verschiedenen Altersgruppen aufwachsen, lassen sich sehr gut in eine bestehende Gruppe integrieren.

Meine beiden British Langhaar kuscheln sich immer mit zu mir aufs Sofa und kommen abends auch mit ins Bett und weichen dann nicht mehr von der Seite. Sie zeigen ihre Liebe durch lautes Schnurren, reiben ihr Köpfchen am Menschen und suchen Aufmerksamkeit.

Die Britisch Langhaar können aber auch gut alleine schlafen. Hier werden verschiedene Kuschelkörbchen, Kratzbäume oder der Teppich sehr geliebt. Gespielt wird bei uns sehr gern mit Katzenspielzeug aus Filz, mit Schnüren, Angeln, kleinen Filzbällen oder auch kleinen Sprungfedern, welche von den Katzen gerne zum Apportieren genutzt werden.

Ich persönlich würde mich immer wieder für diese Rasse entscheiden. Sie sind sehr warmherzig, gesellig, gehen auf Besuch offen zu, sind nicht schüchtern, haben ein großes Herz und zeigen mir immer wieder, dass sie mich lieben.”

_In Zusammenarbeit mit Maja von @zweieinhalb_briten